Wer sendet noch auf Mittelwelle?
Sender auf Mittelwelle
Name | Frequenz | Sendezeiten |
---|---|---|
Ortssender Wertingen bei Events | 801 kHz | Zu geplanten Veranstaltungen |
Welle 370 | 810 kHz | jeder 3. Sonntag 14:00 Uhr sowie zu Veran-staltungen |
JOE | 1485 kHz | 24h / 7d |
Radio Eule | 1500 kHz | 24h / 7d |
Welche Frequenz hat Mobilfunk?
Dem GSM-Mobilfunkstandard sind in Deutschland die Frequenzbereiche von 890 bis 915 MHz und von 935 bis 960 MHz (GSM 900) sowie von 1.710 bis 1.785 und von 1.805 bis 1.880 MHz (GSM 1800) zugeordnet. Der UMTS-Standard nutzt die Frequenzen von 1.920 bis 1.980 MHz sowie von 2.110 bis 2.170 MHz.
Wird auf Mittelwelle noch gesendet?
Am 31. Dezember 2015 wurden mit der Abschaltung der Mittelwellensender von Deutschlandradio die letzten deutschsprachigen Stationen, die aus Deutschland senden, in diesem Frequenzbereich stillgelegt.
Welche Frequenz nutzt Vodafone?
In Deutschland nutzen die Netzbetreiber die LTE-Frequenzen in den Bereichen 700-MHz, 800-MHz, 1800-MHz und 2600-MHz für 4G. Grundsätzlich kann man sagen: Telekom, Vodafone und o2 bauen die ländlichen Regionen mit 700-MHz und 800-MHz aus. In den Städten kommen 1800-MHz und 2600-Mhz zum Einsatz.
Was ist eine Wellenlänge?
Tip: Einen Rechner zur Berechnung von Frequenz und Periodendauer finden Sie hier Die Wellenlänge bezeichnet die Länge einer Periode einer sich ausbreitenden Schwingung. Die Wellenlänge ist abhängig von der Frequenz und der Ausbreitungsgeschwindigkeit der Wellen.
Was ist die Wellenlänge in freiem Raum?
Die Wellenlänge ist abhängig von der Frequenz und der Ausbreitungsgeschwindigkeit der Wellen. Die folgende Tabelle zeigt die Ausbreitungsgeschwindigkeit verschiedener Wellen in unterschiedlichen Medien, wie sie oben im Rechner verwendet werden. elektrische Schwingung in freiem Raum v = 299792.458 km/s
Wie lang ist die Wellenlänge von 1 Hz?
Die Wellenlänge eines Feldes von 1 Hz ist also so lang wie die Strecke, die das Licht in einer Sekunde zurücklegt (ca. 300’000 km). Bei einer Frequenz von 50 Hz beträgt die Wellenlänge 50mal weniger, also etwa 6’000 km. Die Wellenlänge einer Mobilfunkfrequenz von 1800 MHz misst demnach etwa 16 cm. Gleichstrom und Wechselstrom |.
Welche Frequenzbereiche gibt es auf dem Mittelwellenband?
Dies entspricht dem Frequenzbereich zwischen 526,5 kHz und 1606,5 kHz. Die Sender benutzen diesen Bereich in einem 9-kHz-Raster. Auf dem amerikanischen Kontinent umfasst das Mittelwellenband den Frequenzbereich von 530 bis 1720 kHz. Benutzt werden die Frequenzen in einem 10-kHz-Raster.