Wer sind die Feinde von Libellen?
Die Feinde der Libelle sind Frösche, Vögel, Spinnen, Ameisen, Wespen und Fledermäuse. Sie leben sowohl an Ufern von Bächen als auch von Teichen. Libellen fressen Insekten und auch Libellen ihrer eigenen Art. Das Tier gehört zu den elegantesten Flugakrobaten,und die Libellen können auf der Stelle schweben.
Sind Libellen Fleischfresser?
sind Libellen reine Fleischfresser und keine Vegetarier. Auf dem Speiseplan der Larven stehen Larven von Artgenossen, aquatische Larven anderer Insekten, Wasserflöhe, Kaulquappen, ja sogar Fische, ins Wasser gefallene Insekten und was sich ihnen sonst so im Wasser bietet und überwältigt werden kann.
Wie ernähren sich Libellen von Insekten?
Libellen ernähren sich grösstenteils von fliegenden Insekten, Kleinlibellen aber auch von sitzender Beute. Man unterscheidet zwischen Lauerjägern und Flugjägern. Erstere jagen von Sitzplätzen aus und letztere im Dauerflug.
Was sind schlüpfende Libellen?
Schlüpfende Libellen sind eine solche Beute. Sie sind einigermaßen groß und, besonders wichtig, sie fliegen weder weg noch gehen oder krabbeln sie fort. So hat die Spinne genug Zeit, zu ihrem Opfer zu gelangen, es mit einem kräftigen Biss zu töten und es zu verspeisen (Abb. 11).
Was ist wichtig für die Libellen?
Aus dem Leben unserer Libellen. Wichtige Schutzmaßnahmen für Libellen sind deshalb der Verzicht auf Pestizide und Dünger besonders in Gewässernähe und die Renaturierung von Bächen und Seen. Doch selbst Gartenteichbesitzer können etwas für die Libellen tun, indem sie beispielsweise auf den Besatz mit Goldfischen verzichten.
Wie viele Feinde haben Libellen in ihrem Leben?
Libellen haben viele Feinde. In ihrem Leben als Larven sind das unter den Wirbeltieren vor allem Fische. In fischlosen Weihern können sich bis zu zwölfmal mehr Libellen entwickeln als in solchen mit Fischbesatz. Als wichtiger Feind gilt vor allem der bereits Ende des 19.