Wer sind die Ionier?
Die Ionier waren neben den Aiolern, Dorern und den Achaiern einer der Stämme des alten Griechenland. Ihr Siedlungsgebiet war vor allem Mittelgriechenland (Attika mit Athen, Euboia). Im Zuge der Ionischen Kolonisation besiedelten sie, möglicherweise schon ab dem 11. Jahrhundert v.
Wo war ionien?
Ionien (altgriechisch Ἰωνία oder Ἰωνίη, lateinisch Ionia) ist die auf den griechischen Stamm der Ionier zurückgehende Bezeichnung einer antiken Landschaft an der Westküste Kleinasiens, der heutigen Türkei.
Wann war der Ionische Aufstand?
499 v. Chr. – 493 v. Chr.
Ionischer Aufstand/Zeiträume
Wo liegt Ephesus heute?
Die Ruinen von Ephesos liegen heute in der Nähe von Selçuk, ungefähr 70 km südlich von İzmir an der türkischen Westküste (Ägäis). Der türkische Name des heutigen Ausgrabungsortes ist Efes.
Wo ist die kleinasiatische Küste?
Das Gebiet wird im Süden vom Mittelmeer begrenzt, im Norden vom Schwarzen Meer, im Westen von der Ägäis und im Nordwesten vom Bosporus, dem Marmarameer und den Dardanellen. Die östliche Grenze Anatoliens ist ungenau definiert. Der Einfachheit halber wird sie oft mit der östlichen Landesgrenze der Türkei gleichgesetzt.
In welchem Land ist Milet?
Milet liegt etwa 80 km südlich der heutigen Stadt Izmir, bei der Ortschaft Balat in der Provinz Aydın. Die antike Stadt lag auf einer in die Einfahrt des Golf von Milet hineinragenden Landzunge.
Was waren Satrapen?
Satrap (altgriechisch σατράπης satrápes; altpersisch xšaçapāvān, gelesen wie ksatrapavan, „Schützer der Herrschaft“) war im antiken Perserreich der Titel des Statthalters einer größeren Provinz (Satrapie).
Wann entstand die griechische Hochkultur?
1680 v. Chr.
Archäologen haben außerdem im Süden Griechenlands und auf vielen griechischen Inseln Gräber, Keramiken und viele andere Dinge gefunden, die sich ähnlich sind; es sind Spuren einer ersten griechischen Hochkultur (ab etwa 1680 v. Chr.). Die Zeit, in der diese Hochkultur prägend war, nennt man mykenische Phase.
Wann war die griechische Antike?
Das antike Griechenland hat die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt. Seine Geschichte umfasst etwa den Zeitraum von…
Chr.