Wer sind die Landtagsabgeordneten?
Die offizielle Bezeichnung für einen Abgeordneten in einem Landesparlament eines deutschen Bundeslandes bzw. historisch in einem Landtag der Weimarer Republik lautet „Mitglied des Landtages“; als Mandatskürzel wird „MdL“ geführt.
Welche Aufgaben hat ein Landtagsabgeordneter?
Die Landtagsabgeordneten wählen die Landeshauptfrau/den Landeshauptmann sowie die restlichen Mitglieder der Landesregierung. Die Schwerpunkte der Arbeit des Landtages sind vor allem: Verfassungsgesetzgebung des Landes. Gesetzgebung des Landes.
Wie viele Abgeordnete gibt es im Landtag?
Landtag Nordrhein-Westfalen | |
---|---|
Logo | Landtagsgebäude 2008 |
Abgeordnete: | 199 |
Aktuelle Legislaturperiode | |
Letzte Wahl: | 14. Mai 2017 |
Wie viele Abgeordnete hat der Hessische Landtag?
Hessischer Landtag | |
---|---|
Logo | Stadtschloss in Wiesbaden |
Erste Sitzung: | 19. Dezember 1946 |
Abgeordnete: | 137 |
Aktuelle Legislaturperiode |
Für was ist der Landtag zuständig?
Hauptaufgaben des Landesparlaments sind die Kontrolle der Landesregierung, der Erlass von Landesgesetzen und die Gestaltung und Freigabe des Landeshaushaltes.
Wer ist in der Bürgerschaft?
Hamburgische Bürgerschaft
Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg | |
---|---|
Logo | Plenarsaal der Hamburgischen Bürgerschaft |
Vorsitz: | Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit (SPD) |
Sitzordnung – 22. Legislaturperiode | |
Sitzverteilung: | Regierung (87) SPD 54 Grüne 33 Opposition (36) CDU 15 Linke 13 AfD 6 FDP 1 parteilos 1 |
Welche Aufgaben hat der Kärntner Landtag?
Der Landtag gestaltet die finanzielle Gebarung des Landes insbesondere dadurch, daß er den Landesvorschlag einschließlich der Stellenpläne und den Rechnungsabschluß beschließt.
Was sind die Aufgaben eines Landes?
Wichtige von den Ländern geregelte Aufgaben • Strafvollzug (einschließlich Vollzug der Untersuchungshaft)* • Ladenschluss- und Gaststättenrecht* • Presse- und Rundfunkrecht* • Notarrecht* • Demonstrationsrecht* • Regelungen zur Besoldung, Versorgung und Laufbahn der Beamten* • Schaffung von Schul- und Hochschulgesetzen …
Wie sieht die Flagge von Hessen aus?
„Das Landeswappen zeigt im blauen Schilde einen neunmal silbern und rot geteilten steigenden Löwen mit goldenen Krallen. „Die Landesflagge besteht aus einem oberen roten und einem unteren weißen Querstreifen; die Höhe der Flagge verhält sich zu ihrer Länge wie 3:5. Die Landesflagge ist zugleich Handelsflagge.