Wer sind Erfuellungsgehilfen?

Wer sind Erfüllungsgehilfen?

Person, deren sich der Schuldner zur Erfüllung seiner Verbindlichkeit bedient (z.B. Bank, durch die er zahlt).

Wann haftet Erfüllungsgehilfe?

Der Erfüllungsgehilfe nach § 278 BGB Der in Anspruch genommene haftet hierbei nicht für das eigene Verschulden, sondern für das Handeln bzw. Verschulden seines Erfüllungsgehilfen. Eine Haftungsbefreiung kommt demnach nur dann in Frage, wenn den Erfüllungsgehilfen bezüglich der Pflichtverletzung kein Verschulden trifft.

Sind Lieferanten Erfüllungsgehilfen?

Lieferanten des Händlers (Vorlieferanten) beliefern den Händler mit Waren, die der Händler an seine Kunden verkauft. Vorlieferanten sind keine Erfüllungsgehilfen des Händlers im Rahmen der Erfüllung der Händlerpflichten gegenüber seinen Kunden. Der Vorlieferant hat keinen Kontakt zum Kunden.

Wie nennt man einen Gehilfen?

Mit Gehilfe ist im allgemeinen, nichtjuristischen Sprachgebrauch entweder eine Hilfsarbeitskraft (Handlanger, Handlungsgehilfe, Hilfsarbeiter u. Ä.) oder jedweder Assistent gemeint, z.

Ist 831 BGB eigene Anspruchsgrundlage?

§ 831 BGB und einem Erfüllungsgehilfen gem. § 278 BGB: § 831 BGB ist im Gegensatz zum § 278 BGB eine eigene Anspruchsgrundlage und keine Zurechnungsnorm. Bei dem Erfüllungsgehilfen haftet der Schuldner jedoch für fremdes Verschulden.

Ist ein Angestellter immer ein Erfüllungsgehilfe?

Der Arbeitnehmer ist dabei sog. Erfüllungsgehilfe des Arbeitgebers (§ 278 BGB), der im Pflichtenkreis des Arbeitgebers tätig wird. Der Arbeitgeber haftet für seine Arbeitnehmer als Erfüllungsgehilfen in gleichem Umfang wie für sich selbst.

Wer haftet bei Exkulpation?

Zivilrecht. Nach § 831 BGB haftet eine Person, weil gesetzlich vermutet wird, sie habe einen anderen, der in Ausführung einer Verrichtung einem Dritten widerrechtlich einen Schaden zugefügt hat, nicht sorgfältig ausgewählt (Selektionsverschulden) oder überwacht (Überwachungsverschulden).

Was ist der Unterschied zwischen Erfüllungsgehilfe und Verrichtungsgehilfe?

Deutschland. Im deutschen Schuldrecht werden verschiedene Arten von Gehilfen unterschieden: innerhalb bestehender Schuldverhältnisse der „Erfüllungsgehilfe“, dessen Verhalten dem Schuldner zugerechnet wird, und im Deliktsrecht der „Verrichtungsgehilfe“, dessen Einsatz zum Schadensersatz verpflichten kann.

Ist der Hersteller Erfüllungsgehilfe des Verkäufers?

Der Hersteller ist grundsätzlich nicht Erfüllungsgehilfe des Verkäufers, sodass ein Verschulden des Herstellers dem Verkäufer eines Kfz nicht zugerechnet werden kann. Das entschied das OLG München (Urteil vom 23. April 2009, AZ: 8 U 4070/08).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben