FAQ

Wer sollte den Kindergeldantrag stellen?

Wer sollte den Kindergeldantrag stellen?

Anspruchsberechtigt können neben den leiblichen Eltern auch Adoptiv-, Stief-, Groß- oder Pflegeeltern sein. Allerdings kann immer nur eine Person Kindergeld für das entsprechende Kind erhalten. Und das ist grundsätzlich die, in deren Haushalt das Kind lebt und von der es hauptsächlich betreut und versorgt wird.

Wann entfällt das Kindergeld?

Über das 25. Lebensjahr hinaus gibt es in Normalfall kein Kindergeld mehr, selbst wenn das Kind noch studiert oder noch keinen Arbeitsplatz gefunden hat. Kinder mit Behinderung, die sich nicht selbst unterhalten können, sind davon ausgenommen.

Wem steht das Kindergeld zu wenn ich nicht mehr zu Hause wohne?

Eltern oder Kind: Wer hat Anspruch auf Kindergeld? An diesem Rechtsanspruch ändert sich auch dann nichts, wenn das Kind von zu Hause auszieht und jetzt eine eigene Wohnung hat. In aller Regel sind es immer noch die Eltern, die vom Staat das Kindergeld erhalten – und es nach wie vor für ihre Kinder verwenden müssen.

Welcher Partner soll Kindergeld beantragen?

Leben die Eltern zusammen, ist es grundsätzlich egal, ob Mutter oder Vater zum Kindergeldberechtigten bestimmt wird. Ausnahme: Man unterscheidet zwischen Zahlkindern (Kind, für das man Kindergeld erhält) und Zählkindern.

Wann steht dem Vater die Hälfte vom Kindergeld zu?

1. Bei minderjährigen Kindern: Bei minderjährigen Kindern steht das Kindergeld grundsätzlich beiden Eltern je zur Hälfte zu. Denn beide Eltern leisten jeweils gleichwertigen Unterhalt: der eine Elternteil den Barunterhalt, der andere Elternteil den Betreuungsunterhalt.

Warum bekomme ich kein Kindergeld mehr?

Ihr Anspruch ist erloschen Unter Umständen haben Kinder keinen Anspruch mehr auf Kindergeld. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn eine Erstausbildung abgeschlossen wurde oder die Förderungshöchstdauer erreicht ist.

Wer bekommt das Kindergeld wenn das Kind alleine wohnt?

Lebt ein Kind nicht im Haushalt der kindergeldberechtigten Eltern, sondern schon in einer eigenen Wohnung (z.B. am Studienort), erhält derjenige Elternteil das Kindergeld ausgezahlt, der dem Kind eine „Unterhaltsrente“ zahlt.

Ist Kindergeld vom Einkommen des Kindes abhängig?

Ja. Das Kindergeld hängt nicht davon ab, ob Ihr Kind ein eigenes Einkommen hat. Es kommt auch nicht darauf an, wieviel Ihr Kind verdient. Das spielt für das Kindergeld nur eine Rolle, wenn Ihr Kind bereits erwachsen ist, aber aufgrund einer Behinderung weiter Kindergeld bekommt.

Wer sollte Kindergeld beantragen Beamter oder Angestellter?

Möchten Eltern ihren Anspruch auf Kindergeld geltend machen, müssen sie den Kindergeldantrag bei der zuständigen Familienkasse einreichen. Beamte und Mitarbeiter im öffentlichen Dienst beantragen die Leistung dagegen bei ihrem Dienstherrn beziehungsweise der Vergütungsstelle.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben