Wer steckt hinter Eurolub?
1985 tritt Hubert Huber in das väterliche Unternehmen Eurolub ein. Der Tag im Jahr 1985 als der heutige Firmenchef Hubert Huber 1985 in das väterliche Unternehmen Hunold Schmierstoffe GmbH eintritt, markiert den Beginn der Erfolgsgeschichte von Motoröl und anderen Schmierstoffen der EUROLUB.
Wer stellt Eurolub Öl her?
Der Motoröl Hersteller Eurolub wurde im Jahr 1985 als Hunold Schmierstoffe GmbH gegründet und belieferte Autohäuser mit Schmierstoffen.
Was ist Eurolub?
Die EUROLUB GmbH mit ihrer Marke EUROLUB zählt heute zu den bedeutendsten Handelsunternehmen in den Bereichen Motorenöl, Additive, Autopflegeprodukte, AdBlue und Winterchemie in Deutschland und liefert mittlerweile in über 40 Länder.
Welchen Öl Hersteller?
Ölwegweiser der großen Motorölhersteller
- Agip Motoröl. (Eni i-Sint)
- Aral Motoröl. (EcoTronic, Super Tronic, High Tronic, Blue Tronic)
- Castrol Motoröl. (Edge, Magnatec, GTX)
- ELF Motoröl. (Evolution)
- Fuchs Motoröl. (Titan)
- LiquiMoly Motoröl.
- Mobil 1 Motoröl.
- Shell Motoröl.
Woher kommt Liqui Moly Öl?
Das Unternehmen. Liqui Moly wurde 1957 von Hans Henle in Ulm gegründet und hat sich auf die Herstellung von Additiven, Schmierstoffen und Motorenölen spezialisiert.
Wo kommt Liqui Moly her?
Um die konstant hohe Qualität seiner Waren sicherzustellen, produziert LIQUI MOLY seine Öle und Additive ausschließlich in Deutschland.
Was bedeutet Liqui Moly?
Das Schimmern stammte von Molybdändisulfid, ein dunkelgraues, kristallines Mineral. 1957 in Ulm gegründet, besaß LIQUI MOLY das Patent für dessen Produktion und entwickelte auf Molybdänbasis einen Zusatz für Motorenöl. Es war auch namensgebend für das Unternehmen: flüssiges Molybdändisulfid = LIQUI MOLY.
Was bedeutet Liqui?
Liquid (lat. liquidus ‚flüssig‘, ‚fließend‘) steht für: ein Fließlaut, siehe Liquida. ein Aggregatzustand, siehe Aggregatzustand #Flüssig.