Wer steckt hinter Thalia?
Thalia ist mit 50 % an der Orell Füssli Thalia AG beteiligt. 2014 erwirbt Thalia 100 Prozent der Anteile an der buch.de internetstores AG.
Was heißt Thalia auf Deutsch?
a/], von ϑάλλω thallō ‚blühen‘) bezeichnet in der griechischen Mythologie: Thalia (Muse), Muse der komischen Dichtung und der Unterhaltung. Thalia (Charis), eine der drei Chariten (Grazien) Thalia (Mutter der Palikoi), auch Aitne (Mythologie) oder Aitna, sizilianische Geliebte des Zeus.
Wie wird Thalia betont?
Den Namen spreche ich „Thal-I-a“ mit Betonung auf dem „i“. Diese Aussprache finde ich auch schöner. Die Buchhandlung hingegen spreche ich „Th-A-lia“ mit Betonung auf dem ersten „a“.
Wie viele Mitarbeiter hat Thalia?
4.000
Wo kommt der Name Talia her?
Hamburg, Deutschland
Wer steckt hinter Bücher de?
Im Jahr 2014 veräußerte Springer seinen Anteil an das mittlerweile zur Droege Group gehörende Unternehmen Weltbild. Seit Januar 2017 ist die zur Droege Group gehörende Special Multi Channel Holding alleiniger Gesellschafter des Unternehmens.
Wer steckt hinter Weltbild?
Heutiger Eigentümer der Weltbild-Gruppe ist das Beratungs- und Investmenthaus Droege International Group AG mit Sitz in Düsseldorf, das das traditionell der katholischen Kirche gehörende Unternehmen nach dessen Insolvenz in zwei Schritten erwarb.
Wer steckt hinter Hugendubel?
Maximilian Hugendubel
Wie hieß Hugendubel früher?
Im April 2012 wurde bekannt, dass die DBH Weiland komplett übernommen habe und die Weiland-, HERON- und Deuerlich-Geschäfte zum November 2012 in Hugendubel umbenannt würden.
Wo gibt es Hugendubel in Deutschland?
Unsere Filialen
- Augsburg. AdresseWilly-Brandt-Platz 1.
- Bad Homburg. AdresseLouisenstraße 30.
- Bad Schwartau. AdresseMarkttwiete 2.
- Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf. AdresseWilmersdorfer Straße 121.
- Berlin Europacenter. AdresseTauentzienstraße 9 – 12.
- Berlin Hermannplatz im Karstadt.
- Berlin KaDeWe.
- Berlin Kurfürstendamm im Karstadt.
Was ist ein Hugendubel?
Hugendubel steht für: Hugendubel, deutsche Buchhandlung. Hugendubel-Schirme, Stuttgart (1833–1999), ehemals drittgrößter Schirmhersteller in Deutschland.