Wer stellt Bestallungsurkunde aus?
Die Einsetzung eines Einzelvormundes erfolgt durch den Rechtspfleger des Familiegerichtes. Der Einzelvormund erhält eine sogenannte Bestallungsurkunde, in der genau der Umfang seiner Aufgaben benannt wird. Das Jugendamt hat den Vormund in allen seinen Aufgaben zu beraten und zu unterstützen.
Was ist der Unterschied zwischen Vormundschaft und Betreuung?
Als Betreuer steht man unter gerichtlicher Aufsicht und erhält eine Vertretungsmacht, die stets in Relation zum Willen der zu betreuenden Person steht. Die Vormundschaft meint dagegen die rechtliche Fürsorge für eine als unmündig eingestufte Person. Dieser Person fehlt die eigene Geschäftsfähigkeit.
Wie erfolgt die Bestellung eines Vormundes oder Pflegers?
Die Bestellung eines Vormundes oder Pflegers geschieht immer durch das Familiengericht. In der Praxis haben sich bestimmte Regelungen herauskristallisiert, die dazu führen, dass die meisten Vormünder Amtsvormünder sind.
Welche Rechte und Pflichten hat der Pfleger als Vormund übertragen?
Für den Pfleger gelten in dem ihm übertragenen Aufgabenbereich die gleichen Rechte und Pflichten wie für einen Vormund. Dem Vormund wird die gesamte elterliche Sorge übertragen.
Wie hat der Vormund das Recht und die Pflicht zu sorgen?
Der Vormund hat gemäß § 1793 Abs. 1 S. 1 das Recht und die Pflicht, für die Person (Personensorge) und das Vermögen (Vermögenssorge) des Mündels zu sorgen. Nach § 1793 Abs.
Wie wird die Vormundschaft angeordnet?
Die Vormundschaft wird angeordnet, wenn ein minderjähriges Kind kein Eltern mehr hat oder die Eltern die elterliche Sorge für ihr Kind nicht mehr wahrnehmen können oder nicht mehr wahrnehmen dürfen. Die Vormundschaft hat die Personen- und Vermögenssorge für das sogenannte Mündel zum Gegenstand. Sie kann auch durch ein Amt ausgeübt werden.