Wer stellt die gemeinschaftslizenz aus?
Sie wird von der Verkehrsbehörde des Niederlassungsmitgliedstaats auf den Namen des Transportunternehmers für zehn Jahre ausgestellt (Anmerkung: Mit Inkrafttreten des Road Package (vgl. unten) zum 4. Dezember 2011 wurde die Genehmigungszeit von 5 auf 10 Jahre verlängert).
Wo beantrage ich die gemeinschaftslizenz?
Sie müssen die Gemeinschaftslizenz (EU-Lizenz) oder eine nationale Güterkraftverkehrserlaubnis bei der zuständigen Stelle beantragen. Der Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis oder Gemeinschaftslizenz muss inhaltlich der Anlage 1 der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Güterkraftverkehrsrecht (GüKVwV) entsprechen.
Wer stellt die EU Lizenz aus?
der EU-Gemeinschaftslizenz ist man berechtigt, Güter innerstaatlich und grenzüberschreitend in Länder der europäischen Union zu transportieren. Die Lizenz wird von der Verkehrsbehörden eines jeweiligen Mitgliedstaates für Unternehmen für die Dauer von 10 Jahren ausgestellt.
Wie bekommt man eine EU-Lizenz?
Voraussetzungen für die nationale Erlaubnis bzw. die EU-Lizenz
- Finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmens.
- Nachweis der Zuverlässigkeit.
- Nachweis der fachlichen Eignung.
- Versicherungspflicht.
- Nachweis einer Betriebsstätte.
Wo können Genehmigungen beantragt werden Gükg?
Diese kann beim Bundesamt für Güterverkehr beantragt werden. Mit dieser Genehmigung dürfen Sie Güter im grenzüberschreitenden gewerblichen Straßengüterverkehr zwischen 41 CEMT-Mitgliedstaaten befördern, Be- und Entladeort müssen in zwei der dem Abkommen angeschlossenen europäischen Staaten liegen.
Wann brauche ich eine CEMT Genehmigung?
CEMT -Genehmigungen berechtigen grundsätzlich zur Durchführung von Beförderungen im gewerblichen Straßengüterverkehr, bei denen Be- und Entladeort in zwei verschiedenen CEMT -Mitgliedstaaten (CEMT – Conférence Européenne des Ministres des Transports – Europäischen Konferenz der Verkehrsminister, www. …