Wer stellt die Regierung?
Die Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland (Abkürzung BReg), auch Bundeskabinett genannt, ist ein Verfassungsorgan und übt die Exekutivgewalt auf Bundesebene aus. Sie besteht gemäß Art.dgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland (GG) aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern.
Wie viele Minister gibt es?
Das derzeitige Kabinett Merkel IV verfügt über 14 Ministerien. Die kleinsten Ministerien sind das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.
Welche Bundesministerien gibt es?
- Bundesministerium der Finanzen.
- Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.
- Auswärtiges Amt.
- Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
- Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
- Bundesministerium der Verteidigung.
Was machen die Bundesministerien?
Von Migrationspolitik über den Verfassungsschutz bis zur Sportförderung reicht das vielfältige Aufgabenspektrum des Bundesministeriums des Innern (BMI). Seine wichtigste Aufgabe ist der Schutz der Bürger, die innere Sicherheit. Das BMI ist auch zuständig für den öffentlichen Dienst und die Katastrophenhilfe….
Wie viele Bundesbehörden gibt es?
Bundesbehörden in Deutschland nach Art der Behörde 2020. Laut Angaben des Bundesverwaltungsamtes gab es im Juni 2020 insgesamt 969 Behörden und Institutionen des Bundes in Deutschland. Dazu gehören beispielsweise 58 Körperschaften des öffentlichen Rechts oder die sechs Bundesgerichte….
Was sind deutsche Behörden?
Bundesbehörden sind in Deutschland Behörden des Bundes. Zu den Bundesbehörden zählen nicht rechtsfähige Behörden der unmittelbaren Staatsverwaltung sowie Anstalten und Körperschaft des öffentlichen Rechts mit der mittelbaren Staatsverwaltung mit eigener Rechtsfähigkeit.