Wer steuert die Europäische Union?
The Brussels Business – Wer steuert die Europäische Union? ist ein Dokumentarfilm von Friedrich Moser und Matthieu Lietaert über den Mangel an Transparenz und den Einfluss von Lobbyisten auf den Entscheidungsfindungsprozess in Brüssel, der Hauptstadt der Europäischen Union.
Was ist die internationale Migration?
Eine nationale Migration liegt immer dann vor, wenn man innerhalb seines Heimatlandes einen Wohnwechsel tätigt. Bei einer internationalen Migration ist der Wohnsitzwechsel zudem mit einem Umzug in ein neues Land verbunden, da man hierzu seine alten Staatgrenzen verlassen muss.
Was gibt es für eine Einwanderung in verschiedene Länder?
Einwanderung in verschiedene Länder. Es gibt klassische Einwanderungsländer, vor allem die USA, Kanada, die Länder Südamerikas und Australien, in die ein großer Anteil der Bevölkerung erst in den letzten Jahrhunderten eingewandert ist und die bis heute relativ dünn besiedelt sind.
Was war der ausschlaggebende Grund für die Einwanderung in die USA?
Jahrhundert war für viele der ausschlaggebende Grund, ihre Heimat zu verlassen. Zwischen 1845 und 1849 schwappte dann die zweite Einwanderungswelle in die USA. Nun kamen Millionen von Iren nach Nordamerika, die vor der Hungersnot in ihrer Heimat flüchteten.
Wann kam die Einwanderung in die Vereinigten Staaten?
Einwanderung. Nach einer Volkszählung von 1790 stammten von den Einwohnern rund 60 Prozent aus England. Zwischen 1850 und 1930 kamen 5 Millionen Deutsche, zwischen 1876 und 1910 rund 3 Millionen Personen aus Österreich-Ungarn in die Vereinigten Staaten. Ab 1882 wurden chinesische Arbeiter von der Einwanderung ausgeschlossen.
Welche Quote hat die USA für ihre Einwanderungspolitik?
Seit dem Jahr 1978 hat die USA für ihre Einwanderungspolitik eine weltweit einheitlich geltende Quote. Auch wenn im Laufe der Jahre so die Zahl der Einwanderer aus Europa stark zurückging, nutzten jedoch bis weit in die neunziger Jahre hinein über 10 Millionen Menschen die Möglichkeit in die USA einzuwandern.