Wer traegt die Kosten der versandverpackung?

Wer trägt die Kosten der versandverpackung?

Wenn der Lieferer keine besonderen Regelungen über die Verpackungskosten anbietet, tritt die gesetzliche Regelung in Kraft (§ 448 BGB). Danach hat der Käufer die Kosten der Versandverpackung zu tragen, denn der Preis der Einheit bezieht sich grundsätzlich auf das Reingewicht (Nettogewicht) der Ware (§ 380 HGB).

Welche Verpackungskosten trägt der Verkäufer?

Bei der Holschuld hat der Verkäufer die Verpackungskosten zu tragen. Die Verpackungskosten gehören zu den Übergabekosten, da der Verkäufer verpflichtet ist, die verkaufte Sache übergabesicher zu verpacken.. Bei der Bringschuld schuldet der Verkäufer die Andienung der Ware am Bestimmungsort.

Was sind Verpackungskosten?

Kosten der Güterverpackung in Höhe der Zahlungen an verpackende Verkehrs- oder andere Betriebe und/oder Kosten des Verpackungsmaterials sowie des Einrichtens, Unterhaltens und Verwaltens betriebseigener Verpackungsstellen.

Welche Kosten muss der Käufer tragen wenn nichts vereinbart wurde?

Nach dem Grundsatz „Geldschulden“ sind „Schickschulden“ muss der Käufer die Kosten und das Risiko der Zahlung tragen; wenn nichts vereinbart wurde, ist die Zahlung mit Lieferung der Ware fällig.

Sind die Lieferbedingungen Bestandteil des Kaufvertrages?

Bestandteile eines Kaufvertrags Art, Beschaffenheit und Güte der Ware (Sache, Recht, sonstiger Gegenstand) Menge. Kaufpreis. Leistungszeit und Lieferbedingungen.

Wie lautet die lieferbedingung?

Lieferbedingungen. 1. Allgemein: im Handelsverkehr übliche, bei Kaufverträgen und Werkverträgen getroffene Vereinbarungen, die die näheren Einzelheiten der Vertragsabwicklung festlegen, z.B. Abmachungen über Verpackung, Aufmachung, Liefertermin, Erfüllungsort etc.

Wer zahlt bei ex works?

Der Transport ist bei EXW Incoterms also nicht Aufgabe des Verkäufers und anfallende Kosten werden auch nicht von ihm übernommen. Stattdessen müssen Sie sich, als Käufer bzw. Importeur, selbst darum kümmern.

Was bedeutet lieferbedingung Exw?

Bei EXW handelt es sich somit um eine reine Abholklausel. „Frei Frachtführer“ bedeutet, dass der Verkäufer die Ware dem Frachtführer oder einer anderen vom Käufer benannten Person beim Verkäufer oder an einem anderen benannten Ort liefert.

Wer bezahlt bei ab Werk?

Ab Werk: Die Incoterm-Klausel Ab Werk bedeutet, dass der Verkäufer seine Waren dem Käufer auf seinem Gelände (z.B. Lager, Werk, Produktionsstätte) bereitstellt. Mit Übernahme der Ware gehen die Kosten und Gefahren des Transports auf den Käufer über. Die international anerkannte Abkürzung lautet EXW (ex work).

Wer zahlt bei ab Werk?

Die Klausel besagt, dass dem Käufer die bestellte Ware vom Verkäufer an einem definierten Ort (z. B. Werk, Lager, Filiale) bereitgestellt wird. Die Kosten und Gefahren gehen mit der Übernahme der Ware auf den Käufer über.

Welche Kosten fallen bei einer Lieferung ab Werk an?

Ganz im Gegensatz zu „frei Haus“, richtet sich „ab Werk“ in die konträre Richtung: Erfolgt eine vertragliche Vereinbarung bezüglich einer Warenlieferung „ab Werk“, so bedeutet dies, dass der Käufer die betreffende Ware auf dem Produktionsgelände auf eigene Kosten selbst – oder durch einen Frachtführer – abzuholen hat.

Was ist der ab Werk Preis?

In allen Präferenzregelungen ist festgelegt, dass der AWP der Preis des Erzeugnisses ab Werk ist, der dem Hersteller in der Europäischen Union gezahlt wird, in dessen Unternehmen die letzte Be- oder Verarbeitung durchgeführt worden ist, sofern dieser Preis den Wert aller verwendeten Vormaterialien umfasst.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben