Wer tragt den Sarg zum Grab?

Wer trägt den Sarg zum Grab?

Sargträger sind Personen, die bei einer Bestattung auf dem Friedhof den Sarg des Verstorbenen von der Trauerhalle oder Friedhofskappele aus zu dessen Grabstätte tragen. Dort angekommen, sind Sargträger ebenfalls für das Absenken des Sarges ins Grab verantworlich.

Wie werden übergewichtige bestattet?

Kann ein extrem übergewichtiger Verstorbener nicht eingeäschert werden, muss er auf dem Friedhof beigesetzt werden. Hier muss der Verstorbene dann in einem Doppelgrab beerdigt werden, da der übergroße Sarg nicht in ein Standardreihengrab passt.

Wie groß darf ein Sarg sein?

Normale Sargmodelle haben eine Länge von 185–205 cm, sind zwischen 60 und 77 cm hoch und haben eine Breite von ca. 50–75 cm.

Was kostet ein normaler Sarg?

Kosten für Sarg und Urne Die Kosten für einen Sarg liegen je nach Ausführung zwischen 500 Euro für einen einfachen Verbrennungssarg und circa 2.500 Euro für einen hochwertigen Sarg aus Edelholz. Ein Sarg für die Einäscherung ist in jedem Fall günstiger als ein Sarg für eine Erdbestattung.

Sind alle Särge gleich groß?

Die Besonderheiten fingen dann schon beim Sarg an: Ein Standardmodell sei etwa zwei Meter lang und 65 Zentimeter breit und koste zwischen 1000 und 2000 Euro. Inzwischen seien zuweilen jedoch sogar 1,20 Meter breite Särge nötig. „Sonst hebt man den Sarg an und der Mensch fällt unten heraus.“

Was gibt man den sargträgern Trinkgeld?

Besser ist es wie im folgenden Beispiel vorzugehen: Sie haben sich darauf geeinigt den Sargträgern und dem Friedhofswärter je 10 € zu geben. Wenn sie nicht genau wissen, wie viele Personen als Akteure bei den Trauerfeierlichkeiten beteiligt sind, nehmen sie zusätzlich noch zwei oder drei Kuverts mit.

Was ist üblich bei Beerdigung?

In der Regel werden einzelne Blumen, Blüten oder kleine Sträuße mit ins Grab gegeben. Trauergestecke lassen meistens nur die Angehörigen anfertigen. Diese werden während der Trauerfeier um den Sarg bzw. die Urne drapiert, um eine stimmungsvolle Umgebung zu schaffen und im Anschluss zum Gedenken auf das Grab gelegt.

Wie hoch sind die Kosten für einen Sarg?

Die Kosten für einen Sarg sind sehr unterschiedlich. Einfache Modelle, die aus Sperrholz gefertigt werden, fangen preislich bei etwa 200,- Euro an. Massive Särge aus Kiefer liegen im mittleren Preissegment und werden zu Preisen ab etwa 800,- Euro angeboten. Särge aus Eiche zählen zu den hochwertigen Modellen und liegen preislich entsprechend höher.

Was ist die heute bekannteste Form von Sarg?

Die heute bekannteste Form ist ein Sarg aus Holz. Früher wurden insbesondere für den Klerus Särge verwendet, die aufwendig verziert und mit Gold beschlagen wurden. Neben der bekannten Form gibt es noch die Tumba, den Sarkophag und den Schrein. Die Tumba ist ein Grabmal aus Stein oder Metall.

Ist der Sarg für die Feuerbestattung geeignet?

Die Verarbeitung ist weniger stabil, da der Sarg nicht dem Erddruck standhalten muss. Generell kann aber jeder Sarg für die Einäscherung ausgewählt werden. Die Nutzung eines Sarges bei der Feuerbestattung ist in den Bestattungsgesetzen der Länder festgeschrieben. Das bedeutet, dass ein Sarg gewählt werden muss.

Ist der Sarg mit dem Verstorbenen vorgeschrieben?

Bei Feuerbestattungen wird der Sarg mit dem Verstorbenen verbrannt und daher in der Regel in einer preiswerten Ausführung gewählt. Sowohl für Erdbestattungen als auch für Feuerbestattungen ist die Verwendung eines Sarges vorgeschrieben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben