Wer trägt Vokuhila?
Der Vokuhila hat Fans bei allen Geschlechtern. Seit der Hochphase in den 1980er-Jahren wurde er von Stars wie David Bowie und später auch von Fußballer David Beckham getragen, der ihn mit Glitzerohrringen auch abseits der Musikbranche salonfähig machte.
Wie lässt man sich einen Vokuhila wachsen?
Um einen Vokuhila entstehen zu lassen, muss man sich nur die Haare herauswachsen lassen, das obere Haar kurz schneiden und sie am Nacken lang lassen. Hast du dir die Haare noch nie selbst geschnitten, könnte es sich schwierig gestalten, aber jeder Friseur sollte in der Lage sein, diese Frisur für dich zu schneiden.
Warum Vokuhila?
Das hat vermutlich historische Gründe: In Spanien kennt man die Vokuhila auch als „Borroka-Haarschnitt“, nach dem Kale Borroka, dem organisierten Straßenkampf der baskischen Unabhängigkeitsbewegung. Viele Vertreter der Bewegung trugen die Frisur, um ihre rebellische Haltung auszudrücken.
Wie schneide ich mir einen Vokuhila?
Halt deinen Vokuhila kurz. Schneide einen Buzz Cut an der Oberseite deines Kopfes, aber lass den Nacken lang. Dies funktioniert besonders gut bei lockigem Haar. Du kannst den hinteren Teil deines Haares etwas länger halten, sodass es schön dicht ist oder du kannst es lang wachsen lassen.
Wo kommt der Vokuhila her?
Herkunft: Kurzwort aus „vorne kurz, hinten lang“ Gegenwörter: [1] Volahiku.
Wie lang ist ein Vokuhila?
Es liegt an dir, wie lang dein Frisur sein soll. Versuch, sie zwischen 5 bis 15 cm lang wachsen zu lassen. Je länger deine Haare sind, desto ausgeprägter wird dein Vokuhila sein. Eine gute Richtlinie ist es, zu versuchen, die Haare am Nacken etwa 10 cm länger als die vorderen Haare zu halten.
Woher kommt der Vokuhila?
Wem steht Vokuhila-Kleid?
Asymmetrisches Brautkleid Look: Das Vokuhila-Kleid (Vorne kurz, hinten lang) ist die perfekte Wahl für Bräute, die ihre Schuhe in den Mittelpunkt rücken möchten oder wunderschöne, lange Beine haben. Körperform: Asymmetrisch geschnittene Kleider stehen ausschließlich Bräuten mit schlanken Beinen!