Wer verarbeitet personenbezogene Daten?
Antwort. Ihr Unternehmen/Ihre Organisation darf nur unter folgenden Umständen personenbezogene Daten verarbeiten: mit Einwilligung der betroffenen Personen; bei Bestehen einer vertraglichen Verpflichtung (ein Vertrag zwischen Ihrem Unternehmen/Ihrer Organisation und einem Kunden);
Was sind elektronische Daten?
Elektronische Datenverarbeitung (EDV) bezeichnet die elektronische Erfassung, Bearbeitung, den Transport sowie Aus- und Wiedergabe von Daten. Sie erfolgt durch den Ablauf von durch Software beschriebenen Prozessen auf Hardwaresystemen. Die eigentliche elektronische Be- oder Verarbeitung dieser Daten.
Wie muss man personenbezogene Daten verarbeiten?
Erstellen Sie ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT) in dem Sie jede Form von Datenverarbeitung beschreiben und dokumentieren. Legen Sie technische und organisatorische Maßnahmen fest (TOM), die den Schutz der personenbezogenen Daten sicherstellen und dokumentieren Sie diese.
Wann dürfen von Unternehmen personenbezogene Daten verarbeitet werden?
Personenbezogene Daten dürfen nur erhoben, gespeichert, verändert, verarbeitet, übermittelt oder in einer sonstigen Weise genutzt werden, wenn dies durch ein Gesetz erlaubt ist oder wenn die betroffene Person eingewilligt hat. Es liegt eine Einwilligung der betroffenen Person vor.
Was ist eine Verarbeitung nach Dsgvo?
Nr. 2 definiert die Verarbeitung: Dabei geht es um mit oder ohne automatisierte Verfahren durchgeführte Verfahren wie unter anderem die Erhebung, die Erfassung, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Veränderung, die Verwendung und andere Tätigkeiten im Kontext personenbezogener Daten.
Was gehört zu einer EDV Anlage?
Unter EDV versteht man die Verarbeitung von Daten unter Zuhilfenahme elektronischer Geräte wie Fernschreiber und Computer. Es handelt sich bei EDV um einen Sammelbegriff für die Verarbeitung und Erfassung von Daten mit komplexen elektronischen Hilfsmitteln.