Wer vergibt Schutz und Prüfzeichen?
Das VDE Prüfzeichen steht für Sicherheit. Darauf kann der Verbraucher sich verlassen. Nach erfolgreicher Besichtigung von Fertigungsstätten, Produktkontrollen und der regelmäßigen Fertigungsüberwachung vergibt das VDE Institut verschiedene Prüfzeichen.
Ist das GS-Zeichen Pflicht?
Ist das GS-Zeichen verpflichtend? Nein, Sie sind nicht verpflichtet Ihre Produkte nach GS zertifizieren zu lassen. Als Hersteller können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Produkte freiwillig auf Sicherheit testen lassen.
Was sagt das GS-Zeichen aus?
GS-geprüft für ein gutes Gefühl Seit 1977 steht das GS-Zeichen als einzige Kennzeichnung in Europa für die freiwillige Anwendung gesetzlich geregelter Produktsicherheit. Ein GS-Siegel bescheinigt einem verwendungsfertigen Produkt, dass es den Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) entspricht.
Was für Prüfzeichen gibt es?
Prüfzeichen auf Produkten
- CE-Kennzeichnung. CE bedeutet „Communauté Européenne“ (Europäische Gemeinschaft).
- GS-Zeichen.
- ECE-Prüfzeichen für Auto-Kindersitze.
- VDE-Zeichen.
- Blauer Engel.
- Standard 100 by Öko-Tex.
- Spiel gut.
Was bedeuten Prüfzeichen?
Als Prüfzeichen oder Prüfsiegel werden grafische oder schriftliche Markierungen an Produkten, Maschinen und Fahrzeugen bezeichnet, die die Einhaltung bestimmter Sicherheits- oder Qualitätskriterien anzeigen.
Was ist GS Test?
Prüfzeichen von unabhängigen Prüf- und Zertifizierungsstellen wie dem DGUV Test bestätigen bestimmte Produkteigenschaften. Das GS-Zeichen und das DGUV Test-Zeichen einer Prüf- und Zertifizierungsstelle des DGUV Test bescheinigen, dass Anforderungen an die Sicherheit und den Gesundheitsschutz erfüllt sind.
Wie bekomme ich das GS-Zeichen?
Um das GS-Zeichen anbringen zu dürfen und ein produktbezogenes Zertifikat zu erhalten, muss der Hersteller sein Produkt von einer zugelassenen Prüfstelle (GS-Stelle) einer Baumusterprüfung unterziehen. Eine Liste aller GS-Stellen ist bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin verfügbar.