Wer verhandelt Krankenhausbudget?
Die Krankenhausbudgets werden ermittelt, indem die Krankenhausträger und die Krankenkassen gemeinsam die Leistungsmenge eines Krankenhauses für das Folgejahr vereinbaren. Dabei werden die vom Krankenhaus beantragten DRGs mit dem Versorgungsauftrag des Krankenhauses verglichen.
Was ist der Veränderungswert?
Der Veränderungswert bildet die Grundlage für die Landesbasisfallwertverhandlungen und stellt die maximale Steigerungsmöglichkeit für den Landesbasisfallwert dar. Der aktuelle Orientierungswert liegt wie in den Jahren zuvor unter der Grundlohnrate/ Veränderungsrate.
Wo können ambulante Behandlungen abgerechnet werden?
Sowohl im Rahmen des gesetzlichen Krankenversicherungssystems als auch in der privaten Abrechnung werden ambulante Leistungen in Deutschland zwar im Schwerpunkt von niedergelassenen Ärzten erbracht, inzwischen aber zunehmend in unter- schiedlichen Formen auch von Krankenhäusern angeboten (vgl. Kapitel 2).
Was ist ein Erlösbudget?
(2) 1Das Erlösbudget wird leistungsorientiert ermittelt, indem für die voraussichtlich zu erbringenden Leistungen Art und Menge der Entgelte nach Absatz 1 Satz 1 mit der jeweils maßgeblichen Entgelthöhe multipliziert werden.
Was ist die grundlohnrate?
Der Orientierungswert und die Grundlohnrate bilden den Rahmen für die Entwicklung der Preise für Krankenhausleistungen. Die jährliche Veränderung der Landesbasisfallwerte entspricht dem Orientierungswert, es sei denn, die Grundlohnrate fällt höher aus.
Was ist duale Krankenhausfinanzierung?
Die Krankenhausfinanzierung erfolgt in Deutschland nach dem Prinzip der „dualen Finanzierung“: Die Betriebskosten der Krankenhäuser, also alle Kosten, die für die Behandlung von Patienten entstehen, werden von den Krankenkassen finanziert. Die Investitionskosten werden hingegen durch die Bundesländer finanziert.
Was ist eine ambulante Behandlung?
Unter einer ambulanten Behandlung versteht man eine ärztliche Behandlung in einer Praxis oder Klinik, nach welcher der Patient unmittelbar wieder nach Hause entlassen wird.
Was sind ambulante Krankenhausleistungen?
Krankenhäuser dürfen Patienten, die zur stationären Behandlung eingewiesen worden sind, auch zur diagnostischen Vorabklärung und zur Nachbehandlung ambulant versorgen.
Was ist der Korrekturwert?
Korrekturwert: monetärer Wert, der durch die Einführung der Sachkostenkorrektur für die Berechnung der Bewertungsrelation der Personal- und Infrastrukturkosten verwendet wird. Der Wert wird vom InEK ermittelt und herausgegeben.
Wie viele Akut-Krankenhäuser rechnet DRG ab?
Die überwiegende Zahl der Akut-Krankenhäuser rechnet DRG -Fallpauschalen ab. Wenige Einrichtungen sind als besondere Einrichtung zeitlich befristet von der DRG -Abrechnung ausgenommen; sie vereinbaren weiterhin krankenhausindividuelle Entgelte.
Wie viel zahlen gesetzlichen Krankenkassen für einen Krankenhausaufenthalt?
Volljährige Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen zahlen je Kalendertag des Krankenhausaufenthalts 10 Euro für längstens 28 Tage im Jahr. Die Zuzahlung ist direkt an das Krankenhaus zu leisten.
Wie kann ich für nicht-ärztliche Wahlleistungen sparen?
Auch für nicht-ärztliche Wahlleistungen (Einbettzimmer) ist eine gesonderte Berechnung mit dem Krankenhaus zu vereinbaren. Wer die mit der Inanspruchnahme von Wahlleistungen verbundenen zusätzlichen Kosten sparen möchte, kann auf diese Leistungen verzichten.