Wer verkauft Grundstucke auf dem Mond?

Wer verkauft Grundstücke auf dem Mond?

Der Amerikaner Dennis Hope behauptet Eigentümer des Mondes zu sein und verdient damit ordentlich Geld. Knapp 20 Euro kostet bei ihm ein Acre auf dem Erdtrabanten. Im LTO-Interview erklärt der Weltraumrechtler Stephan Hobe, wie wenig er von diesen Geschäftspraktiken und Hopes Auslegung des Völkerrechts hält.

Kann man den Mond verkaufen?

Denn: „Der Mond hat laut Völkerrecht keinen Besitzer – somit kann auch niemand ein Grundstück auf dem Mond kaufen. “

Wie viel kostet ein Grundstück auf dem Mars?

Der Ausverkauf des Mars hat längst begonnen. Die Webseite www.mondland.de, die laut eigenen Angaben bereits seit über 15 Jahren alle Mondgrundstückbesitzer*innen in einer Datenbank listet, bietet etwa Marsgrundstücke an: Für eine Fläche in der Größe von insgesamt 177 Fußballfeldern zahlt man 39,90 Euro.

Kann man sich ein Grundstück auf dem Mond kaufen?

Seit gut zehn Jahren vermarktet Lunar Embassy nun schon Grundstücke auf diversen Himmelskörpern. Neben dem Mond, der als Namensgeber diente, kann man Grundstücke auf dem Mars, der Venus, dem Merkur und diversen Monden des Sonnensystems erwerben.

Kann man Grundstücke auf Planeten kaufen?

Gegenwärtig gibt es zwei Abkommen – den „Outer Space Treaty“ von 1967 und den „Moon Treaty“ von 1984 (näheres siehe: Wem gehört das Weltall?). Der erste Vertrag verbietet allen Staaten, irgendeinen Eigentumsanspruch auf Planeten zu erheben, da der Weltraum allgemeines Gut der gesamten Menschheit sei.

Wie teuer ist ein Quadratmeter auf dem Mond?

Während die Immobilienpreise in Großstädten steigen, kostet ein 4000 Quadratmeter großes Grundstück auf dem Mond im Internet etwa 25 Euro.

Kann man Grundstücke auf dem Mars kaufen?

Wie viel kostet ein Quadratmeter auf dem Mars?

Auch die Quadratmeterpreise auf dem Mars, der Venus und dem Jupiter-Mond Io liegen mit 0,007 Euro/qm deutlich unter jedem bekannten irdischen Niveau.

Wer ist der Besitzer des Mondes?

Der Mond gehört allen und niemandem. Das regelt der Weltraumvertrag „Outer Space Treaty“ von 1967 zwischen den damaligen Supermächten, den Vereinigten Staaten von Amerika und der Sowjetunion. „Der Mond unterliegt, genau wie andere Himmelskörper, nicht nationaler Aneignung.

Wer hat Anspruch auf den Mond?

die USA erst einmal das Recht haben müssen, Eigentum an Mondgrundstücken auf eine Privatperson zu übertragen. Nach allgemein gültigem Völkerrecht, zu dem heute der Weltraumvertrag von 1967 gehört, haben dieses Recht weder die USA noch irgendein anderer Staat.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben