Wer wählt das Domkapitel?
Die Kandidatenliste des Domkapitels wird durch den Dompropst dem Heiligen Stuhl übermittelt.
Was muss man machen um Bischof zu werden?
Um Bischof werden zu können, muss man zunächst einmal Priester werden. Für die Priesterausbildung gibt es in der Regel ein Vorbereitungsjahr, vergleichbar dem Noviziat bei Ordenspriestern. Anschließend müssen Kandidaten ein fünfjähriges Studium an einer staatlichen oder kirchlichen theologischen Fakultät abschließen.
Wer steht über dem Bischof?
Die Hierarchie in der Neuapostolischen Kirche umfasst in absteigender Reihenfolge drei Amtsgruppen: Apostel: Stammapostel, Bezirksapostel, Apostel; Priesterliche Ämter: Bischof, Bezirksältester, Bezirksevangelist, Hirte, (Gemeinde-)Evangelist, Priester; Diakone: Diakon (bis 2002 auch noch Unterdiakon).
Wer ernennt weihbischöfe?
Ein Weihbischof ist dem Weihegrad nach ein Bischof. Er leitet jedoch keine Diözese, sondern ist einem Diözesanbischof als Helfer bei den bischöflichen Funktionen zugeordnet.
Was macht ein Domkapitel?
Das Domkapitel (von mittelhochdeutsch kapitel „Zusammenkunft, feierliche Versammlung“), auch als Kathedralkapitel oder Domstift bezeichnet, ist die Leitungskörperschaft einer Bischofskirche in administrativen und liturgischen Fragen. Die in ein Kapitel gewählten Geistlichen heißen Kapitulare oder Domherren.
Wie wird man zum Bischof gewählt?
Der Kandidat muss vom dazu berufenen Gremium einer Diözese oder Landeskirche (Domkapitel oder Synode) zum Bischof gewählt werden. Dies ist die heutige Form der altkirchlichen Bischofswahl „durch Klerus und Volk“
Was muss man machen um Kardinal zu werden?
Grundsätzlich können alle geweihten Priester zum Kardinal ernannt werden; gemäß Kirchenrecht muss für Nicht-Bischöfe eine Bischofsweihe nachfolgen, wovon der Papst allerdings dispensieren kann.
Ist der Kardinal höher als der Bischof?
Kardinal ist ein geistlicher Titel der römisch-katholischen Kirche und die höchstrangige Würde nach dem Papst. Grundsätzlich können alle geweihten Priester zum Kardinal ernannt werden; gemäß Kirchenrecht muss für Nicht-Bischöfe eine Bischofsweihe nachfolgen, wovon der Papst allerdings dispensieren kann.
Wem ist der Pfarrer unterstellt?
Da die Pfarrer direkt der Landeskirche unterstellt sind, kommt der Kirchenpflege nicht die Vorgesetztenfunktion zu. Dieses Modell betont die gemeinsame Verantwortung der weltlichen und geistlichen Amtspersonen: Während der Pfarrer für die geistlichen Aspekte zuständig ist, ist dies die Kirchenpflege für die Verwaltung.