Wer war als Erster auf dem Sudpol?

Wer war als Erster auf dem Südpol?

Roald Amundsen
Jeder wollte der erste sein: Anfang des letzten Jahrhunderts lieferten sich mutige Polarforscher und Abenteurer ein Wettrennen zum Südpol. Gewonnen hat Roald Amundsen. Am 14. Dezember 1911, also heute vor 110 Jahren, war er der erste, der den geografischen Südpol erreichte.

Warum leben am Südpol keine Menschen?

Alle menschlichen Aktivitäten in der Antarktis benötigen wegen der Abgeschiedenheit und der extremen Klimabedingungen eine aufwendige Logistik verbunden mit umfangreichen Vorsichts- und Sicherungsmaßnahmen. Umweltprobleme in der Antarktis entstehen durch die menschliche Nutzung.

Wann startete der Wettlauf zum Südpol?

Der Norweger Amundsen kommt als Erster am Südpol an Amundsen erreicht schließlich am 14. Dezember 1911 mit seinen Begleitern als erster Mensch den Südpol – nach 2.600 Kilometern in 99 Tagen. Als Robert Scott am 17. Januar 1912 eintrifft, findet er ein Zelt vor, auf dem die norwegische Flagge weht.

Wer lebt in der Antarktis Menschen?

In der Antarktis gibt es keine Ureinwohner. Fast alle Menschen, die sich auf dem riesigen, grösstenteils mit Eis bedeckten Land aufhalten, sind Wissenschaftler und dazugehöriges Personal aus dem Gastro- und Technikbereich.

Warum sind die Temperaturen in Südpol wesentlich niedriger?

Ein großer Teil des Tageslichts, das die Oberfläche erreicht, wird durch den weißen Schnee reflektiert. Dieser Mangel an Wärme von der Sonne sowie die große Höhe (ungefähr 3000 Meter) bewirken, dass der Südpol eines der kältesten Klimate auf der Erde hat. Auch im Vergleich zum Nordpol sind die Temperaturen wesentlich niedriger.

Warum ist der Südpol kälter als der Nordpol?

Im Gegensatz dazu ist die durchschnittliche Jahrestemperatur in der Arktis (dem Nordpol) – 43 Grad Celsius im Winter und etwa 0 Grad im Sommer. Es gibt mehrere Gründe, warum der Südpol kälter als der Nordpol ist. Da die Antarktis ein riesiges Land ist, erhält sie wenig Wärme vom Meer.

Was ist der Nordpol?

Der Nordpol ist in der Tat ein gefrorener Ozean, der von Kontinenten umgeben ist. Im Gegensatz dazu ist der Südpol ein Kontinent, der von Ozeanen umgeben ist. Die arktische Region (der Nordpol) umfasst neben dem Arktischen Ozean einen Teil Kanadas, Grönlands, Russlands, der USA, Islands, Norwegens, Schwedens und Finnlands.

Was sind die größten Raubtiere am Südpol?

Zu den Meerestieren am Südpol zählen Wale, Schweinswale und Robben. Eisbären wiederum sind die größten Raubtiere in der nördlichen Hemisphäre. Sie leben im nördlichen Teil des Arktischen Ozeans und ernähren sich von Robben, Walrossen und manchmal sogar von ausgeworfenen Walen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben