Wer war der Anführer der Inkas?
Atahualpa
Atahualpa wurde im Norden des Inkareichs geboren, vermutlich in Quito, und wuchs dort auf.
Wo ist das Gold der Inkas?
Die Stadt Cajamarca liegt im Norden Perus auf über 2.700 Metern Höhe und war schon für die Inkas von strategischer Bedeutung – auch, weil es in der Region riesige Goldvorkommen gibt.
Woher haben die Inkas ihr Gold?
Jahrhundert von Ecuador über Peru bis nach Chile und Argentinien. Von ihrem kulturellen und politischen Zentrum Cusco aus steuerten sie ein Reich mit über 200 verschiedenen Ethnien. Aus den Anden förderten sie dabei beträchtliche Mengen Gold, die sie zu aufwändigen Kunstwerken verarbeiteten.
Wie begann die spanische Expansion in Amerika?
Spanische Expansion in Amerika In den zwanzig Jahren nach der Entdeckung Amerikas 1492 durch Christoph Kolumbus hatte das Königreich Spanien die großen Inseln der Karibik in Besitz genommen und begann nun seine Expansion auf dem Festland. Die bedeutendste Erwerbung war die Eroberung Mexikos (1519 bis 1521) mit seinen reichen Silberminen.
Was waren die Zwangsarbeiter der spanischen Eroberer?
Als Zwangsarbeiter mussten sie in Bergwerken und Goldwäschereien für die spanischen Eroberer arbeiten. Im sog. Encomienda-System wurden den Eroberern und ihren Nachfahren neben den Ländereien auch Indianer als Arbeitskräfte zugeteilt, die diese bewirtschafteten.
Wie war die Eroberung der Karibik begonnen?
In den zwanzig Jahren nach der Entdeckung Amerikas 1492 durch Christoph Kolumbus hatte das Königreich Spanien die großen Inseln der Karibik in Besitz genommen und begann nun seine Expansion auf dem Festland. Die bedeutendste Erwerbung war die Eroberung Mexikos (1519 bis 1521) mit seinen reichen Silberminen.
Was waren die Missionsdörfer der spanischen Kolonialverwaltung?
Als solche wurden sie in Missionsdörfern von Geistlichen zu Christen und spanischen Untertanen erzogen. Zusammen mit der spanischen Kolonialverwaltung gelang es der christlichen Mission, einen ganzen Erdteil zum Christentum zu bekehren und Millionen von Indianer an das europäische Leben heranzuführen.