Wer war der erste Staatssekretar der DDR?

Wer war der erste Staatssekretär der DDR?

Tagung des Zentralkomitees (ZK) der SED werden Wilhelm Zaisser und Rudolf Herrnstadt aus dem ZK ausgeschlossen. Walter Ulbricht wird zum 1. Sekretär (bisher „Generalsekretär“) des ZK gewählt.

Wer war der erste Ministerpräsident der DDR?

Vorsitzende des Ministerrates bzw. Ministerpräsidenten

Nr. Name (Lebensdaten) Partei
Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik
1 Otto Grotewohl (1894–1964) SED
Vorsitzende des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik
2 Willi Stoph (1914–1999) SED

Wie werde ich Parlamentarischer Staatssekretär?

Sie werden vom Bundespräsidenten ernannt. Der Bundeskanzler schlägt diesem die Ernennung im Einvernehmen mit dem Bundesminister vor, dem der Parlamentarische Staatssekretär beigegeben werden soll (§ 2 ParlStG).

Wie viel verdient man als Staatssekretär?

Das Grundgehalt der Besoldungsgruppe B 11 für Staatssekretäre im Bund beläuft sich seit dem 1. März 2020 auf monatlich 14 808,25 Euro. Hinzu kommen 552,76 Euro als sogenannte Ministerialzulage. Neben den Staatssekretären ist nur das Amt des Präsidenten des Bundesrechnungshofes der Besoldungsgruppe B 11 zugeordnet.

Wer waren die Staatsratsvorsitzende der DDR?

Vorsitzender des Staatsrats

Name Amtsantritt Partei
Walter Ulbricht 12. September 1960 SED
Willi Stoph 3. Oktober 1973 SED
Erich Honecker 29. Oktober 1976 SED
Egon Krenz 24. Oktober 1989 SED

Wer war der letzte Staatsratsvorsitzender der DDR?

Egon Krenz (SED) am 24. Oktober 1989 als Nachfolger gewählt, am 6. Dezember 1989 vom Amt zurückgetreten. Manfred Gerlach (LDPD) ab dem 6. Dezember 1989 amtierend.

Wer war der letzte Ministerpräsident der DDR?

Die Regierung des DDR-Ministerpräsidenten Lothar de Maizière war die erste frei gewählte und gleichzeitig letzte Regierung der DDR. Die Regierungsbildung war die Folge der Volkskammerwahl am 18. März 1990.

Wer war in der DDR Regierung?

Diktatur
Sozialistischer StaatParlamentarische Republik
Deutsche Demokratische Republik/Staatliche Struktur

Wie hieß der Staatschef der DDR?

Neben der Volkskammer sind der Präsident bzw. der Staatsrat und der Ministerrat die weiteren zentralen Verfassungsorgane der DDR. Wilhelm Pieck ist der erste und einzige Präsident. Nach seinem Tod wird das Amt abgeschafft und durch den Staatsrat als kollektives Staatsoberhaupt ersetzt.

Wer hat das Amt eines Staatssekretärs?

Der Direktor des Bundesrates hat das Amt eines Staatssekretärs. Im Bundeskanzleramt ist der Beauftragte für die Nachrichtendienste des Bundes ein Staatssekretär. Der Regierungssprecher, der an der Spitze des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung steht, ist ebenso Staatssekretär.

Was waren die ersten Staatssekretäre der Ersten Republik?

In anderen Bundesregierungen dieser Zeit führten Außenminister im Kanzleramt diese Agenden. Die ersten Staatssekretäre der ersten wie auch der erste der zweiten Republik waren keine Staatssekretäre im heutigen Sinne (hohe Beamte unter einem Minister), sondern es war die Bezeichnung für den Ministerposten.

Wer ist Staatssekretär im Bundeskanzleramt?

Im Bundeskanzleramt ist der Beauftragte für die Nachrichtendienste des Bundes ein Staatssekretär. Der Regierungssprecher, der an der Spitze des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung steht, ist ebenso Staatssekretär. Das Grundgehalt der Besoldungsgruppe B 11 für Staatssekretäre im Bund beläuft sich seit dem 1.

Was ist die Abgrenzung zum Parlamentarischen Staatssekretär?

Zur Abgrenzung zum Parlamentarischen Staatssekretär auf Bundesebene, der kein Beamter ist, sondern wie der Minister in einem öffentlich-rechtlichen Amtsverhältnis steht, werden die Staatssekretäre umgangssprachlich zuweilen als „ beamtete Staatssekretäre “ bezeichnet. Dienstposten für Staatssekretäre gibt es nur in obersten Bundesbehörden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben