Wer war der Gegenspieler von Sherlock Holmes?

Wer war der Gegenspieler von Sherlock Holmes?

Professor James Moriarty
Professor James Moriarty ( ) ist eine fiktive Romanfigur, die in zwei Sherlock-Holmes-Geschichten von Sir Arthur Conan Doyle entscheidende Rollen spielt und in fünf anderen erwähnt wird. Moriarty wurde von Doyle als ein dem Detektiv ebenbürtiges kriminelles Genie erdacht.

Wie heißt der Assistent und beste Freund von Sherlock Holmes?

John H. Watson ist eine literarische Figur aus den Detektiv-Erzählungen Sherlock Holmes von Arthur Conan Doyle. Der Freund und ständige Begleiter von Sherlock Holmes fungiert als erzählerisches Ich.

Wer ist der Sherlock Holmes in der TV-Serie?

Sherlock Holmes (Sherlock) William Sherlock Scott Holmes ist die Titelfigur der britischen TV-Serie Sherlock und basiert auf dem von Sir Arthur Conan Doyle geschaffenen Meisterdetektiv Sherlock Holmes. Wie dieser teilt sich Sherlock in der Baker Street 221 b eine Wohnung mit dem ehemaligen Militärarzt Dr. John Watson.

Was sind die Äußerungen von Sherlock Holmes?

Seine Äußerungen (z.B. „Vier Suizide in Folge, und jetzt eine Nachricht! Es ist Weihnachten!“) wirken taktlos und bestärken den Eindruck, er sei ein Psychopath. Sherlock aber sieht sich als hochfunktionalen Soziopathen, wie er immer wieder betont.

Was ist ein eigenartiger Sherlock Holmes?

Ein eigenartiger Geselle ist dieser moderne Sherlock Holmes aus der BBC-Serie Sherlock. Kriminologisches Genie mit scheinbar perfektem Gedächtnis und grenzenlosem Selbstbewusstsein und doch überfordert und hilflos angesichts alltäglichster zwischenmenschlicher Interaktionen.

Was ist der Unterschied zwischen Sherlock und Irene Adler?

Sherlock ist scheinbar unfähig, Liebe zu empfinden, und er hat sich bewusst für ein asexuelles Leben entschieden. Die intelligente Domina Irene Adler jedoch, die in der Folge “ Ein Skandal in Belgravia “ seine Gegenspielerin ist, scheint ihm zu imponieren.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben