Wer war der letzte Doge?
Ludovico Manin
Ludovico Manin (* 23. Juni 1726 in Venedig; † 24. Oktober 1802 ebenda) war der letzte Doge der Republik Venedig. Er regierte von 1789 bis zu seiner Abdankung im Jahr 1797, als er die Stadt an Napoleon Bonaparte übergab.
Wer waren die Dogen?
Der Doge [ˈdoːʒə], abgeleitet von lateinisch Dux (Führer, Anführer, Fürst) war das auf Lebenszeit regierende Staatsoberhaupt der Republik Venedig zwischen dem 8. Jahrhundert und 1797. Wichtigstes Mittel war dabei die Wahl eines Sohnes des herrschenden Dogen zum Mitdogen; von Bedeutung war aber auch die Heiratspolitik.
Was ist die Stadtgeschichte von Venedig?
Stadtgeschichte von Venedig. Aus den kleinen Inseln einer sumpfigen Lagune entwickelte sich im 8. Jahrhundert die See- und Handelsmacht Venedig. Als unabhängige Republik war sie im 15. Jahrhundert eines der Zentren des Welthandels, Kunst und Wissenschaft blühten. Als Tag der Gründung von Venedig gilt der 25.
Was ist der König von Italien?
König von Italien ( lateinisch Rex Italiae, italienisch Re d’Italia) ist ein Titel, den mehrere Herrscher auf der italienischen Halbinsel seit dem Untergang des Römischen Reiches geführt haben. Zwischen dem 6. Jahrhundert und der Einnahme Roms unter Viktor Emanuel II. 1870 hat jedoch kein König über die ganze Halbinsel regiert.
Was waren die Kreuzzüge in Venedig?
Kreuzzüge. Die Unterwerfung der Küstengebiete von Istrien und Dalmatien zur Jahrtausendwende sollte die Handelspassagen für die lukrativen Geschäfte mit dem Orient sichern. Während der Kreuzzüge weitete Venedig seinen Einflussbereich und sein Handelsimperium über den Balkan bis nach Kleinasien aus. Im Jahre 1204, während des 4.
Wie entwickelte sich die Venediger Republik?
Aus den kleinen Inseln einer sumpfigen Lagune entwickelte sich im 8. Jahrhundert die See- und Handelsmacht Venedig. Als unabhängige Republik war sie im 15. Jahrhundert eines der Zentren des Welthandels, Kunst und Wissenschaft blühten. Als Tag der Gründung von Venedig gilt der 25.