Wer war der Nachfolger von Mao Tse Tung?
Hua Guofeng (chinesisch 華國鋒 / 华国锋, Pinyin Huà Guófēng; ursprünglicher Name Sū Zhù 苏铸; * 16. Februar 1921 in Jiaocheng (Provinz Shanxi); † 20. August 2008 in Peking) war ein chinesischer Politiker. Er wurde 1976 als Nachfolger von Mao Zedong Vorsitzender der Kommunistischen Partei Chinas.
Wer war vor Mao Zedong?
Liste der Staatspräsidenten der Volksrepublik China
Vorsitzender der Zentralen Volksregierung | |
---|---|
Name | Ende der Amtszeit |
Mao Zedong | 27. April 1959 |
Liu Shaoqi | 31. Oktober 1968 |
Song Qingling | 24. Februar 1972 |
Wie heißt der chinesische Staatsmann?
Xi Jinping (chinesisch 習近平 / 习近平, Pinyin Xí Jìnpíng, IPA: [ɕǐ tɕînpʰǐŋ]; * 15. Juni 1953 in Peking) ist ein chinesischer Politiker. Er ist seit 2012 Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas sowie Vorsitzender der Zentralen Militärkommission und seit 2013 Staatspräsident der Volksrepublik China.
Wann kam Deng an die Macht China?
1978 bis 1984 Nach der Absetzung der Viererbande und dem Machtantritt von Deng Xiaoping begann dieser 1978 mit der Umsetzung der von Zhou Enlai im Jahre 1963 als Ziele festgelegten „Vier Modernisierungen“ und konzentrierte sich zunächst auf Reformen in der Landwirtschaft.
Wie kam Deng Xiaoping an die Macht?
Aufstieg in Peking. Im Juli 1952 wurde Deng von Mao – wie alle anderen Parteisekretäre der Regionen auch – nach Peking geholt, denn Mao wollte dem Entstehen regionaler Machtbasen vorbeugen. Am 7. August wurde er zu einem der fünf Stellvertreter von Premierminister Zhou Enlai ernannt.
Wie groß war Deng Xiaoping?
1,57 m
Was waren Maos Ziele?
Am 1. Oktober 1949 proklamierte Mao Zedong auf dem Tor des Himmlischen Friedens die Volksrepublik China und stand nun vor der gewaltigen Aufgabe, den neuen Staat und dessen Einheit zu stabilisieren.