Wer war die Kolonialmacht bis 1947 in Pakistan und Indien?
Das Ende der britischen Kolonialherrschaft besiegelte im August 1947 die Teilung des indischen Subkontinents in die unabhängigen Staaten Indien und Pakistan.
Wann kehrte Gandhi zurück nach Indien?
Nach dem Examen kehrte Gandhi sofort im Juli 1891 nach Indien zurück, wo er vergeblich versuchte, eine eigene Existenz als Rechtsanwalt in Bombay aufzubauen: seine Schüchternheit und Nervosität ließen ihn nicht zum rhetorischen Meister werden.
Wer ist der bekannteste indische Schriftsteller?
Tagore ist der bekannteste indische Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Von ihm stammt der Text der indischen Nationalhymne. Mohendas Karamchand Gandhi (1869-1948), besser bekannt unter dem Namen Mahatma (Große Seele) – wie ihn Tagore bezeichnete -, ist die Schlüsselfigur des indischen Freiheitskampfes und „Vater der Nation“.
Welche Kriege gab es in diesem Jahrhundert?
Jahrhundert 1 Russisch-Chinesischer Krieg 2 –1901 Boxeraufstand 3 –1904 Britischer Tibetfeldzug 4 –1905 Russisch-Japanischer Krieg 5 –1908 Aufstand der Herero und Nama 6 –1908 Maji-Maji-Aufstand 7 Zweiter Rifkrieg 8 –1912 Italienisch-Türkischer Krieg 9 –1912 Xinhai-Revolution 10 –1913 Balkankriege Weitere Artikel…
Wie lange dauerte die Ansiedlung der vedischen Religion?
Diese Wanderungsbewegungen gingen sehr langsam vonstatten. In der mittelvedischen Zeit (ca. 1200–900 v. Chr.) erfolgte die Ansiedlung im Punjab und westlichen Ganges- und Yamuna-Tal. Die vedische Religion, die von Opferritualen und Hymnen an die Götter geprägt ist, erlebte eine erste Blütezeit.
Was waren Revolutionskriege und Kriege?
1792–1815 Revolutionskriege und Kriege Napoleons I. 1794–1795 Russisch-Preußischer Polenkrieg; 1796 Russisch-Persischer Krieg; 1798–1801 Ägyptische Expedition; 19. Jahrhundert. 1801 Orangen-Krieg; 1801–1805 Amerikanisch-Tripolitanischer Krieg (Erster Barbareskenkrieg) 1803–1805 Zweiter Marathenkrieg