Wer war in Deutschland am längsten Außenminister?
Bundesminister des Auswärtigen der Bundesrepublik Deutschland (seit 1951)
Nr. | Name | Lebensdaten |
---|---|---|
1 | Konrad Adenauer | 1876–1967 |
2 | Heinrich von Brentano | 1904–1964 |
3 | Gerhard Schröder | 1910–1989 |
4 | Willy Brandt | 1913–1992 |
Wie hieß der Außenminister von der FDP?
Ferner war Westerwelle von 2006 bis 2009 Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion und Oppositionsführer im Deutschen Bundestag. Von 2009 bis 2013 war er Bundesminister des Auswärtigen im Kabinett Merkel II. Als solcher war er vom Amtsantritt an bis zum Mai 2011 auch Vizekanzler.
War Schröder Bundesminister?
Gerhard Schröder (* 11. September 1910 in Saarbrücken; † 31. Dezember 1989 in Kampen auf Sylt) war ein deutscher Politiker (CDU). Der Jurist war von 1953 bis 1961 Bundesminister des Innern, von 1961 bis 1966 Bundesminister des Auswärtigen und von 1966 bis 1969 Bundesminister der Verteidigung.
Wer ist der Finanzminister in Deutschland?
Bundesminister der Finanzen der Bundesrepublik Deutschland (seit 1949)
Nr. | Name | Amtszeit (Beginn) |
---|---|---|
17 | Peer Steinbrück | 22. November 2005 |
18 | Wolfgang Schäuble | 28. Oktober 2009 |
— | Peter Altmaier (kommissarisch) | 24. Oktober 2017 |
19 | Olaf Scholz | 14. März 2018 |
Welcher Partei gehört der deutsche Außenminister an?
Heiko Josef Maas (* 19. September 1966 in Saarlouis) ist ein deutscher Politiker (SPD) und Jurist. Er ist seit März 2018 Bundesminister des Auswärtigen im Kabinett Merkel IV, seit dem 26. Oktober 2021 geschäftsführend.
Wie heißt der Politiker von der FDP?
Christian Wolfgang Lindner (* 7. Januar 1979 in Wuppertal) ist ein deutscher Politiker (FDP) und seit dem 7. Dezember 2013 der vierzehnte Bundesvorsitzende der FDP seit ihrer Gründung. Von 2000 bis 2009 und erneut von Mai 2012 bis Oktober 2017 gehörte er dem Landtag in Nordrhein-Westfalen an.
Wie heißt der Gesundheitsminister von Deutschland?
Gesundheitsminister der Bundesrepublik Deutschland (seit 1961)
Nr. | Name | Amtszeit (Ende) |
---|---|---|
Bundesminister für Gesundheitswesen | ||
14 | Daniel Bahr | 17. Dezember 2013 |
15 | Hermann Gröhe | 14. März 2018 |
16 | Jens Spahn | amtierend |
Wer war Verteidigungsminister unter Schröder?
Bundesminister der Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland (seit 1955)
Name | Amtszeit (Beginn) | Amtszeit (Ende) |
---|---|---|
Bundesminister für Angelegenheiten des Bundesverteidigungsrates | ||
Gerhard Schröder | 1. Dezember 1966 | 21. Oktober 1969 |
Helmut Schmidt | 22. Oktober 1969 | 7. Juli 1972 |
Georg Leber | 7. Juli 1972 | 16. Februar 1978 |
Wann ist Schröder Kanzler geworden?
Schröder wurde am 27. Oktober 1998 zum siebten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Er war nach Willy Brandt und Helmut Schmidt der dritte und bis heute letzte sozialdemokratische Bundeskanzler.