Wer war König nach Francis?
Valois
Name (Lebensdaten) | Regierungszeit |
---|---|
Heinrich II. (* 31. März 1519; † 10. Juli 1559) | 1547–1559 |
Franz II. (* 19. Januar 1544; † 5. Dezember 1560) | 1559–1560 |
Karl IX. (* 27. Juni 1550; † 30. Mai 1574) | 1560–1574 |
Heinrich III. (* 19. September 1551; † 2. August 1589) | 1574–1589 |
Wie heißt der erste König von Frankreich?
Ein älterer, heute nicht mehr vertretener Ansatz sieht in Hugo Capet (987–996) den ersten König von Frankreich, da mit ihm eine nationalfranzösische Dynastie die Herrschaft übernommen habe.
Wie hieß der erste König von Frankreich?
Als Herr über neun verschiedene Ministerien ist ihm alles daran gelegen, Ludwig zum „ersten König der Welt“ und „Frankreich zum ersten Königreich“ zu machen.
Wer war König nach Napoleon?
Ludwig XVI. ( König von Frankreich von 1774 bis zu seiner Hinrichtung im Verlauf der Französischen Revolution im Jahr 1793.
Was waren die französischen Könige und Kaiser?
Frankreich: Könige und Kaiser. Robert II. (972-1031) Robert II. – der Fromme – hatte zusammen mit seinem Vater von 987 bis 996 und danach als Alleinherrscher bis 1031 regiert Heinrich I. (1008-1060) Heinrichs I. aus der Dynastie der Kapetinger regierte von 1031 bis 1060 Philipps I. (1052-1108) Philipps I.
Was ist die Liste der Herrscher Frankreichs?
Die Liste der Herrscher Frankreichs enthält alle Könige und Kaiser des Landes, beginnend mit dem Vertrag von Verdun 843 bis zum Ende des Zweiten Kaiserreichs 1870. Die Monarchie als Herrschaftsform war während der Ersten (1792–1804) und Zweiten Republik (1848–1852) vorübergehend abgeschafft.
Wie teilt sich die Geschichte der Franken und Frankreich ein?
Jahrhundert, teilt die Geschichte der Franken und Frankreichs nach den aufeinander folgenden Dynastien der Merowinger, der Karolinger und der Kapetinger ein. Bis heute wird in französischen Herrscherlisten Chlodio (5. Jahrhundert) als der älteste historisch fassbare Frankenkönig an erster Stelle genannt.
Was ist das Wappenschild des Königs von Frankreich?
Der Wappenschild des Königs von Frankreich seit dem 13. Jh. (France ancien): Das Französische Lilienbanner ( Fleur-de-Lys) Das Staatsoberhaupt steht an der Spitze der staatlichen Ämterhierarchie. Es repräsentiert den Staat nach innen und außen.