Wer waren die Verlierer der Revolution?
Die Industrielle Revolution im 19. Jahrhundert brachte mit der Arbeiterschaft auch einen Verlierer hervor. Infolge der politischen Reformen waren immer mehr Menschen vom Land in die Städte gezogen, um in den Fabriken für Lohn zu arbeiten. In den Städten lebten die Arbeiterfamilien jedoch unter miserablen Bedingungen.
Wann fand die Industrialisierung in den Vereinigten Staaten von Amerika statt?
Die Industrialisierung in den Vereinigten Staaten von Amerika fand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts statt. Historiker und Wirtschaftsexperten datieren den industriellen Aufschwung auf den Zeitraum zwischen 1865 bis 1890. Tatsächlich kam es aber bereits in der ersten Hälfte des 19.
Was waren die Auswirkungen der Industrialisierung in den Vereinigten Staaten?
Wer Güter in die Vereinigten Staaten exportieren wollte, musste hohe Schutzzölle zahlen. Davon profitierte vor allem die inländische Wirtschaft im Osten der Vereinigten Staaten. Die Auswirkungen der Industrialisierung zeigten sich vor allem in zwei Phänomenen. Zum einen gab es einen enormen Urbanisierungsprozess.
Was zeigten die Auswirkungen der Industrialisierung auf die amerikanische Bevölkerung?
Die Auswirkungen der Industrialisierung zeigten sich vor allem in zwei Phänomenen. Zum einen gab es einen enormen Urbanisierungsprozess. Die Nachfrage nach Arbeitskräften in der Industrie, die wiederum ihre Standorte in den amerikanischen Städten hatten, wuchs stark an. Das stärkste Bevölkerungswachstum gab es in New York, Chicago und Philadelphia.
Wann kam es zum industriellen Aufschwung?
Historiker und Wirtschaftsexperten datieren den industriellen Aufschwung auf den Zeitraum zwischen 1865 bis 1890. Tatsächlich kam es aber bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu wichtigen sozialen und ökonomischen Veränderungen, die den späteren industriellen Aufschwung begünstigten. Erfindung der Eisenbahn als wichtiger Faktor