Wer waren Pilger?
Als Pilgerväter (englisch Pilgrim Fathers oder Pilgrims) werden die ersten englischen Siedler in Neuengland bezeichnet, die die Plymouth Colony im heutigen Massachusetts gründeten, nachdem sie 1620 auf der Mayflower über den Atlantik gesegelt waren.
Warum heißt das Wallfahrt?
Christliche Wallfahrten dienen etwa dem Erleben religiöser Erfahrungen, vor allem in der Vergangenheit als Bußwerk, um geheilt zu werden oder in besonderen Anliegen zu beten. Am Beginn einer Wallfahrt steht häufig ein Aussendungsgottesdienst, meist eine Heilige Messe oder auch ein Wortgottesdienst.
Welche Pilgerreisen gibt es?
Die beliebtesten Pilgerfahrten:
- Jakobsweg; nach Santiago de Compostela in Nordspanien.
- Olavsweg in Norwegen.
- Frankenweg (England nach Frankreich)
- Paulusweg (Türkei)
- Martinsweg (Ungarn nach Frankreich.
- Benediktweg (Oberösterreich nach Slowenien)
- Mekka (Saudi-Arabien): bekannte islamische Pilgerreise.
- Jerusalem.
Was versteht man unter einem Wallfahrtsort?
Ein Wallfahrtsort ist in verschiedenen Religionen ein Ort mit hervorgehobener religiöser Bedeutung – ein Heiligtum – und als solcher das Ziel einer Wallfahrt. An den Gedenktagen dieser Personen oder Ereignisse werden die Wallfahrtsorte oft von Tausenden von Wallfahrern besucht.
Was ist vom Begriff „Pilger“ abgeleitet?
Vom Begriff „Pilger“ abgeleitet ist die in der österreichischen Umgangssprache abwertende Bezeichnung „Pülcher“, was „Gauner“, „Strolch“ oder „Betrüger“ bedeutet.
Was ist das historische Dokument der Pilgrims?
Geschichtsforscher bezeichnen das historische Dokument der Pilgrims nach ihrer Landung in Massachusetts als eine Art Urform der noch heute gültigen amerikanischen Verfassung und als erstes Dokument, das die Selbstverwaltung in der Neuen Welt etablierte.
Welche Rolle spielt das Pilgerwesen im Buddhismus?
Eine wichtige Rolle spielt das Pilgerwesen auch im Buddhismus (vgl. Kanischka-Reliquiar und Bimaran-Reliquiar) – so ist bereits für das 3. Jahrhundert v. Chr. ein Reliquienkult überliefert, der sowohl Reliquien Buddhas als auch die herausragender Mönche ( arhats) umfasste.