Wer wird Bienenkönigin?
Entstehung. Bienenköniginnen werden herangezogen, wenn sich das Bienenvolk über das Schwärmen teilt, oder wenn die bisherige Königin gestorben ist oder aus Altersgründen (Pheromonmangel) ersetzt wird; letzteres wird Nachschaffung genannt. Die Entwicklung erfolgt, wie auch die der Arbeitsbienen, aus befruchteten Eiern.
Was heisst Standbegattet?
Die Zucht von Königinnen auf dem eigenen Stand wird als Standbegattung bezeichnet. Hierbei werden die Weiseln beim Begattungsflug mit ortsansässigen Drohnen des eigenen Standes und von umliegenden Imkereien auf natürlichem Wege gepaart.
Was ist ein Begattungskästchen?
Sogenannte Begattungskästen oder Begattungskästchen wurden entwickelt, um die Zucht von Königinnen für die Imkerei oder den Weiterverkauf deutlich effektiver zu gestalten. Es handelt sich dabei um sehr kleine Bienenbeuten, in denen lediglich eine kleine Menge Bienen und eine unbegattete Königin untergebracht werden.
Kann man Bienenköniginnen züchten?
Möchte man die neue Königin selbst ziehen, so stehen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Die erste Möglichkeit ist es, die Bienen sich ein wenig selbst zu überlassen. Es gibt noch zwei weitere Möglichkeiten, eine neue Königin zu züchten. Die Zucht im weisellosen Volk und die Zucht im weiselrichtigen Volk.
Welche Bedeutung hat die Bienenkönigin?
Weitere Bedeutungen siehe Bienenkönigin (Begriffsklärung). Die Bienenkönigin, auch Weisel oder Stockmutter genannt, ist das einzige geschlechtsreife weibliche Tier im Volk der Honigbienen.
Ist die ursprüngliche Königin unbefruchtet?
Fehlt die ursprüngliche Königin, so beginnen nach etwa drei Tagen ein paar Arbeiterinnen, unbefruchtete Eier zu legen, aus denen dann aber – und das ist das Besondere – überwiegend Arbeiterinnen entstehen (weibliche Parthenogenese ).
Was ist der Honig für die Bienenkönigin?
Der Honig steht zum Teil für seine symbolische Wirkung für die sozialen Strukturen innerhalb des Bienenstaates sowie auch für die Substanz der Gedanken. Ein Märchen trägt den Titel Die Bienenkönigin .
Wie groß sind die schwarz gefärbten Wespen?
Die häufigsten schwarz gefärbten Wespen sind wenige Millimeter bis einen Zentimeter groß. Sie gehören zu den Taillenwespen und Pflanzenwespen. Eine auffallend große Taillenwespe ist die Holzbiene.