Wer wird Kulturhauptstadt 2025?

Wer wird Kulturhauptstadt 2025?

Chemnitz
Die Kulturministerkonferenz hat Chemnitz zur Kulturhauptstadt Europas für das Jahr 2025 ernannt.

Was bringt Kulturhauptstadt?

Eine Vertiefung der europäischen Integration kann Städten und Regionen neue kulturelle, soziale und wirtschaftliche Perspektiven eröffnen. Manche Kulturhauptstadt-Ausrichtung hat einen Imagewandel für die Stadt bewirkt, der sich anhaltend positiv auf den Tourismus oder das Selbstbewusstsein der Bürger*innen auswirkt.

Wie lange ist man Kulturhauptstadt?

Der Beschluss Nr. 445/2014/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 knüpft an diesen Beschluss an und führt die Aktion der Europäischen Union für die „Kulturhauptstädte Europas“ für den Zeitraum 2020 bis 2033 unter überarbeiteten Bedingungen fort.

Wann fällt die Entscheidung Kulturhauptstadt 2025?

Am 12. Dezember entscheidet die Wettbewerbsjury, dass Nürnberg im Rennen um die Kulturhauptstadt 2025 eine Runde weiter ist und damit auf die Shortlist der deutschen Bewerberstädte kam. Neben Nürnberg haben es Magdeburg, Chemnitz, Hildesheim und Hannover auf die deutsche Vorauswahl-Liste geschafft.

Wer ist Kulturhauptstadt Europas 2025?

Chemnitz wird im Jahr 2025 Kulturhauptstadt Europas. Die Kulturministerkonferenz (Kultur-MK) ernannte die knapp 250.000 Einwohner zählende sächsische Stadt am 11. Januar 2021 und folgte damit einstimmig dem fachlichen Votum der europäischen Expertenjury.

Ist Chemnitz Kulturhauptstadt 2025?

Mit dieser Entscheidung für Chemnitz geht ein vierjähriger Bewerbungsprozess zu Ende, der von vielen unermüdlichen Akteur*innen, ehrenamtlich Engagierten und bürgerschaftlichen Initiativen getragen wurde. Chemnitz wird 2025 eine beeindruckende Gastgeberin sein. …

Was bedeutet Kulturhauptstadt 2025?

Kulturhauptstadt Europas ist ein seit 1985 jährlich von der Europäischen Union verliehener Titel an europäische Städte. 2025 wird eine Stadt aus Deutschland und eine aus Slowenien bei diesem internationalen Wettbewerb das Rennen machen.

Welche Städte sind 2020 die Europäischen Kulturhauptstädte?

Die irische Stadt Galway sowie die kroatische Stadt Rijeka sind die beiden Kulturhauptstädte Europas 2020. Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie konnten das irische Galway und das kroatische Rijeka 2020 Jahr nur einen Bruchteil ihres geplanten Programms bieten.

Welche deutsche Stadt wird Kulturhauptstadt 2025?

Im Wettbewerbsverfahren um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ in Deutschland hat sich Chemnitz durchgesetzt. Das hat die europäische Jury heute (Mittwoch) im Europäischen Haus in Berlin bekanntgegeben.

Wer ist Kulturhauptstadt 2020?

Weil wegen der Corona-Pandemie ein Großteil des kulturellen Programms ins Wasser fiel, sollen die europäischen Kulturhauptstädte 2020 Galway (Irland) und Rijeka (Kroatien) ihren Titel bis April 2021 behalten.

Was passiert im Jahr 2025 in Chemnitz?

Tage der Industriekultur: RAW meets Kulturhauptstadt Als Interventionsfläche im Rahmen der europäischen Kulturhauptstadt 2025 wird sich das ehemalige Straßenbahndepot an der Zwickauer Straße in den nächsten Jahren verändern und ein zentraler Programmort werden.

Welche Besonderheit darf Chemnitz im Jahr 2025 feiern?

Am 28. Oktober war es soweit: Der Name der europäischen Kulturhauptstadt 2025 wurde genannt: Chemnitz! Doch das EU-Parlament berät derzeit, die Austragung der Europäischen Kulturhauptstädte zu verschieben. Aufgrund der Corona-Pandemie sollen das irische Galway und das kroatische Rijeka in die Verlängerung gehen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben