Wer zahlt bei Löschwasserschaden?
Brandschäden oder Wasserschäden durch Löschwasser am Gebäude übernimmt die Wohngebäudeversicherung des Eigentümers (siehe: Wohngebäudeversicherung Schaden melden). Für diejenigen Schäden, die Dritten durch den Brand zugefügt worden sind, ist die private Haftpflichtversicherung des Verursachers zuständig (vgl.
Wer zahlt bei garagenbrand?
Bei einem Brandschaden können mehrere Versicherungen greifen: Je nach Schadensart die Gebäudeversicherung, die Hausratsversicherung und die private Haftpflichtversicherung. Diese erstatten den Neuwert, Zeitwert oder Wiederbeschaffungswert der darin enthaltenen Gegenstände.
Wer braucht eine Gewässerschadenhaftpflichtversicherung?
Gewässerschadenhaftpflicht: Wer braucht sie, wer nicht? Mehr als 6 Millionen Deutsche heizen ihr Eigenheim mit Öl. Für sie ist eine Gewässerschadenhaftpflichtversicherung sinnvoll: Denn falls Öl ausläuft und Erde, Grundwasser, Flüsse oder Seen verseucht werden, kann das für den Betreiber der Heizungsanlage kostspielig werden.
Was ist der Versicherungsschutz für ein Auto?
Der Versicherungsschutz bezieht sich auf das Auto, das im Versicherungsschein genannt ist, mit den jeweiligen Fahrzeuginsassen. Faktisch bietet diese Versicherung keine Abdeckung existenzieller Schäden.
Ist Versicherungsschutz sinnvoll und empfehlenswert?
Es gibt in der Tat Ereignisse, gegen deren Folgen ein Versicherungsschutz sinnvoll und empfehlenswert, wenn nicht sogar unabdingbar, ist. Die Versicherungsbranche gibt sich aber auch viel Mühe damit, ebenso Versicherungen für Gefahren anzubieten, die in der Praxis entweder kaum in Erscheinung treten oder deren Schaden durchaus überschaubar ist.
Warum halten wir die Insassen-Unfallversicherung für überflüssig?
Die Insassen-Unfallversicherung halten wir für eine überflüssige Versicherung, weil die meisten Risiken dieser Versicherung bereits durch andere Versicherungen abgedeckt werden. Die Absicherung der Unfallverursacher hinsichtlich der finanziellen Folgen aller Geschädigten sollte mit der Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung erfolgt sein.