FAQ

Wer zahlt Quellensteuer Arbeitgeber oder Arbeitnehmer?

Wer zahlt Quellensteuer Arbeitgeber oder Arbeitnehmer?

Die Quellensteuer ist eine Steuer, die direkt vom Einkommen ausländischer Arbeitnehmer abgezogen wird. Verantwortlich für den Abzug ist der Arbeitgeber: Er ist gesetzlich dazu verpflichtet dem Arbeitnehmer die geschuldete Steuer vom Lohn abzuziehen und an die Steuerbehörden abzuführen.

Wer muss Quellensteuer zahlen?

Die Quellensteuer wird direkt vom Lohn abgezogen. Sie wird in der Schweiz vor allem von Ausländerinnen und Ausländern erhoben, die keinen Ausweis C besitzen.

Wer unterliegt der Quellensteuer?

Die Quellensteuer wird von den Bruttoeinkünften berechnet, durch den Schuldner der steuerbaren Leistung (z. B. Arbeitgeber, Versicherer, Veranstalter, Vorsorgeeinrichtung) direkt von den Bruttoeinkünften abgezogen und an das zuständige Steueramt überwiesen.

Was sind Steuerarten?

Als Steuerart bezeichnet man eine einzelne Steuer wie z.B. die Einkommensteuer (ESt) oder die Umsatzsteuer (USt). Steuerarten können anhand sehr unterschiedlicher Kriterien in Kategorien eingeteilt werden.

Was kann der Arbeitgeber steuerfrei an seine Mitarbeiter gewähren?

Ab 2019 kann der Arbeitgeber weitere Leistungen steuerfrei an seine Mitarbeiter gewähren: für ein Job-Ticket und für ein Dienstfahrrad. Lassen Sie sich aber nicht auf eine Gehaltsumwandlung ein, weil dann die Steuerfreiheit entfällt.

Wie können Arbeitgeber die Steuern für Mitarbeiter einspringen?

Wollen Arbeitgeber verhindern, dass Mitarbeiter dafür Steuern zahlen müssen, können sie für den Mitarbeiter einspringen und eine Pauschalsteuer aufs Essen ans Finanzamt zahlen. Mit einem guten Frühstück können Mitarbeiter gut gestärkt in den Tag starten.

Was ist der Gehaltsrechner für Arbeitgeber?

Der Gehaltsrechner für Arbeitgeber berechnet die Lohn- und Lohnnebenkosten, die Arbeitgebern für einen Beschäftigten – monatlich oder jährlich – entstehen.

Welche Gesetzesänderungen gelten für steuerfreie Arbeitgeberleistungen?

Informationen zu aktuellen Gesetzesänderungen in Bezug auf steuerfreie Arbeitgeberleistungen finden Sie hier: Gesetzesänderungen 2021: Neue Gesetze im Überblick Auch Zuschüsse zu Fahrkarten für Bus und Bahn sind bei Mitarbeitern als Gehalts-Extra beliebt und ein gutes Instrument, um die Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber zu erhöhen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben