Werden die Ausbildungsjahre als Berufsjahre angerechnet?
Wer die Berufsjahre berechnen will, sollte grundsätzlich beachten, dass hierzu die Jahre in dem erlernten Beruf nach der Ausbildungszeit gehören. Gehen Sie dann in die Elternzeit, werden diese Jahre nicht mitgezählt.
Wird Elternzeit als Berufsjahre angerechnet?
Leider kann man die Elternzeit nicht grundsätzlich anrechnen lassen. Ein Mitarbeiter, der seit zehn Jahren angestellt ist, hätte also bei fünf Jahren Arbeitszeit und fünf Jahren Elternzeit insgesamt 7,5 Berufsjahre.
Was ist der Unterschied zwischen berufsjahr und tätigkeitsjahr?
Berufsjahre sind einschlägige Tätigkeitsjahre nach Abschluß der Berufsausbildung. Ab 1. Mai 1991 erstmals eingruppierte Angestellte mit einer abgeschlossenen Verkäuferausbildung werden in das 2. Berufsjahr eingestuft.
Wie werden die Berufsjahre berechnet?
Die Berechnung der Berufsjahre bei Vollzeitbeschäftigung ist einfach, hier ist ein Jahr ein Jahr. Gleiches gilt bei einer Teilzeitbeschäftigung von mindestens 20 Wochenstunden. Wer weniger als 20 Stunden in der Woche arbeitet, muss die Stundenzahl ins Verhältnis zu einer 40-Stundenwoche setzen.
Wie werden Ausbildungsjahre gezählt?
Ausbildungsjahre meint Schuljahre und Jahre der ersten Berufsausbildung (resp. bei Zweitausbildungen zählt die jeweils höher qualifizierende), z.B. 9 Jahre Schule + 3 Jahre Berufslehre gibt 12 Ausbildungsjahre, oder 12 Jahre Schule (z.B. Abitur) + 5 Jahre Studium gibt 17 Ausbildungsjahre.
Welche Tätigkeitsgruppe bin ich MFA?
Hier noch einmal die ab dem 01.01
Was bedeutet tätigkeitsjahr?
Tätigkeitsjahre. – Berufsjahre die in einem kaufmännischen Beruf bzw. im Einzelhandel zurückgelegten Beschäftigungszeiten. Gleichgestellt sind die nach Abschluss einer fachbezogenen gewerblichen Ausbildung zurückgelegten Beschäftigungszeiten, soweit diese dem Tätigkeitsbereich des Beschäftigten bei P entsprechen.