Werden Fahrtkosten zur Reha erstattet?

Werden Fahrtkosten zur Reha erstattet?

Fahrtkosten und Wegstrecken für das Auto (§ 73 SGB IX i.V.m. § 5 Abs. Fahrtkosten zu ambulanten Leistungen zur Prävention und Nachsorge können im Einzelfall bewilligt werden, wenn sie zur Durchführung der Reha notwendig sind. In der Regel wird ein Pauschbetrag von 5 € pro Teilnahmetag bewilligt.

Was muss im Reha-Entlassungsbericht stehen?

Der Reha-Entlassungsbericht dient der Darstellung des klinischen Verlaufs und des unmittelbaren Reha- Erfolges. Über die spezifischen Nachsorgeempfehlungen hinaus interessiert das im Reha-Entlassungs- bericht festgehaltene Behandlungsergebnis insbesondere aus sozialmedizinischer Sicht.

Wer bezahlt die Fahrt zur Kur?

Die Fahrtkosten zur Kur werden von den Krankenkassen anteilig erstattet. Bei Vorsorgemaßnahmen nach § 24 SGB V muss ein Eigenanteil in Höhe von 10% der Kosten pro Fahrstrecke geleistet werden.

Wer zahlt den Weg zur Reha?

Gesetzliche Rentenversicherung (in den allermeisten Fällen zuständig für die medizinische und berufliche Rehabilitation) Gesetzliche Krankenversicherung (trägt Kosten für die medizinische Rehabilitation)

Was kostet ein Tag in der Rehaklinik?

Grundsätzlich übernimmt also der zuständige Kostenträger Ihre Reha-Kosten. In den meisten Fällen müssen Sie jedoch eine geringfügige Zuzahlung leisten: Alle Rehapatienten über 18 Jahre müssen grundsätzlich pro Tag 10 Euro selbst bezahlen.

Wie läuft eine medizinische Reha ab?

Ein Aufnahmegespräch und eine Eingangsuntersuchung, meist mit dem Arzt oder der Ärztin (siehe Medizinische Betreuung) mit Festlegung der Ziele bzw. Abstimmung des Behandlungsplans (siehe Mitsprachemöglichkeiten in der Reha). Ein tägliches Reha-Programm nach Behandlungsplan (s.u.)

Wie viele Therapien bei Reha?

Es sind pro Woche mindestens 21 Einheiten zu je 50 min bestehend aus Ergotherapie, Psychotherapie, Bewegung, Schulungen im Gruppen- und Einzelsetting, verteilt von Montag bis Samstag, ergänzt durch zwei Visiten pro Woche pro Woche als Basisprogramm vorgegeben.

Ist Reha anstrengend?

Andere konnten auf Reha-Vorerfahrungen zurückgreifen. Für manche war der Einstieg ins Reha-Programm sowohl körperlich als auch psychisch anstrengend. Manche fühlten sich auch durch die Regeln eingeengt oder kontrolliert (siehe Reha-Ablauf und Behandlungsplan).

Wie werde ich arbeitsunfähig aus der Reha entlassen?

Wenn Ihnen nach der Reha Arbeitsunfähigkeit bescheinigt wird, gibt es 3 Möglichkeiten, wie es weitergeht: Sie machen eine stufenweise Wiedereingliederung. Sie machen eine berufliche Rehabilitation zur Ergänzung. Sie gelten als erwerbsunfähig und beantragen Erwerbsminderungsrente.

Was bedeutet arbeitsunfähig aus der Reha entlassen?

Für die Krankenkasse bedeutet das: Sie sind so schwer erkrankt, dass Sie auf absehbare Zeit nicht mehr in Ihren Beruf – und auch nicht in einen anderen – zurückkehren werden. Und damit sind Sie ein Fall für die Erwerbsminderungsrente.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben