Werden Hochwasser häufiger?
Warum kommt es immer häufiger zu Hochwasser? Obwohl die jüngsten Hochwasser in den Medien oft als Bestätigung für einen Klimawandel gesehen werden, ist das erhöhte Risiko vor allem auf Eingriffe des Menschen in die natürlichen Flussläufe zurückzuführen.
Wann Hochwasser Deutschland?
Hochwasser-Ereignisse ab dem Jahr 2000
Jahr/Beginn | Ereignis | Betroffene Region bzw. Flusssystem |
---|---|---|
Mitte Juli 2021 | Hochwasser in West- und Mitteleuropa 2021 | Besonders betroffen waren Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern, Ostbelgien, die Niederlande, die Nordwestschweiz und das Tessin |
Welche Ursachen haben Überschwemmungen?
Überschwemmungen können unterschiedliche Ursachen haben. Ein Auslöser sind extrem hohe Niederschlagsmengen. Das Wasser sammelt sich in Bächen und Flüssen.
Was hört man von Unwetterkatastrophen und Überschwemmungen?
Häufig hört man, dass sich Unwetterkatastrophen und Überschwemmungen im letzten Jahrzehnt besonders häufig ereignet hätten. Das kann damit zusammenhängen, dass Menschen die Umwelt seit langem stark veränderten und damit vielerorts natürliche Schutzmechanismen gegen Hochwasser verloren gegangen sind.
Was sind die Ursachen für das Tauwetter?
Das Wasser sammelt sich in Bächen und Flüssen. An deren Unterlauf kommen die geballten Wassermassen zusammen: Das Wasser aus höhergelegenen Flussabschnitten trifft auf ein bereits übervolles Flussbett, wenn auch hier sehr viel Regen fällt. Eine andere Ursachen kann sehr rasch einsetzendes Tauwetter sein.
Wie können Strömungen entstehen in einem Fluss?
Leicht können Strömungen entstehen, die einen mitreißen, der durchgeweichte Boden in Ufernähe kann sehr rutschig sein und schnell nachgeben und in den Fluss sinken. Der Wasserstand kann unvorhersehbar schnell steigen.