Werden Libellen im Wasser geboren?
So legen einige Arten ihre Eier im Tandem ab, bei anderen „überwachen“ die Männchen die Weibchen bei dem Vorgang, oder die Weibchen legen sie alleine ab. Bei den meisten Libellenarten erfolgt die Eiablage an oder mit dem Legebohrer in Wasserpflanzen, einige legen die Eier auch direkt ins Wasser.
Können Libellen tauchen?
Dann taucht das Weibchen langsam unter die Wasseroberfläche, was jedoch auch bei anderen Arten der Kleinibellen häufiger beobachtet werden kann. Schließlich taucht auch das Männchen vollständig unter die Wasseroberfläche. Das Tandem kann so bis zu 1 Meter tief tauchen und bis zu 70 Minuten unter Wasser bleiben.
Wie sind Libellen in der Nähe von Gewässern zu finden?
Libellen sind vor allem in der Nähe von Gewässern zu finden, da ihre Larven auf Wasser als Lebensraum angewiesen sind.
Welche Arten von Libellen sind besonders gefährdet?
Ein besonders gefährdeter Lebensraum sind die Moore, die ebenfalls vielen Arten von Libellen als Lebensraum dienen. Diese Arten sind an die hier existierenden Bedingungen wie den extrem niedrigen pH-Wert der Gewässer und die teilweise sehr geringen Sauerstoffressourcen angepasst und können entsprechend in anderen Lebensräumen nur schwer überleben.
Was sind die wichtigsten Feinde der Libellen?
Fische sind die wichtigsten Feinde der Libellen. Von den 80 Arten haben 29 nationale Förderpriorität, für 26 Arten/Unterarten liegen Artenschutzblätter vor. Eine unverzichtbare Grundlage für alle Libellenkundler ist die Broschüre «Libellen schützen, Libellen fördern».
Was ist die Fortpflanzung und Entwicklung von Libellen?
Fortpflanzung und Entwicklung 1 Paarung und Eiablage. Die beiden ausgewachsenen Libellen finden sich im Flug, wobei nach einem Vorspiel das Männchen das Weibchen mit der Zange aus den beiden Hinterleibsanhängen am Hinterkopf ( Großlibellen) 2 Larvenstadium. 3 Lebensdauer.