Werden Pfirsiche in Deutschland angebaut?
In warm – gemäßigten Klimazonen wird der Pfirsich [botanischer Name: Prunus persica (L.) Batsch] weltweit als Kulturpflanze angebaut. In Deutschland ist der Pfirsichanbau eher selten und vor allem auf klimatisch begünstigte Gebiete wie zum Beispiel Flusstäler beschränkt.
Wo werden Pfirsiche in Deutschland angebaut?
Auf die Lage kommt es an. In den Weinbaugebieten, insbesondere an der Unteren Mosel, ist es schon seit dem 16. Jahrhundert Tradition, die so genannten Weinbergpfirsiche anzubauen. Aber auch andere Pfirsichsorten gedeihen schon sehr lange in den deutschen Regionen.
Wo sind Pfirsiche heimisch?
Anbaugebiete. Die Hauptanbaugebiete für Pfirsiche in Europa sind Italien, Griechenland und Spanien.
Wann erntet man Pfirsiche in Deutschland?
Pfirsiche sind je nach Sorte ab Ende Juli bis Ende August erntereif. Die Ernte beginnt, wenn sich die Schale goldgelb bis rot ausfärbt und das Fruchtfleisch weich wird. Man kann ihn auch schon vor der Reife ernten, da Pfirsiche nach kurzer Lagerung in warmer Umgebung nachreifen und weich werden.
Wo kommt die Pfirsich her?
Heute kommen Pfirsiche u. a. aus China, Italien, Griechenland, Spanien, der Türkei, den USA, Südamerika und Südafrika in unsere Läden. Der Pfirsich gehört zum Steinobst und ist, wie Nektarine und Aprikose, ein Rosengewächs. Erkennbar ist der Pfirsich an seiner Längsfurche und der samtartigen Behaarung.
Wie bekomme ich Pfirsiche reif?
Die Methode: Legt den harten Pfirsich in eine Papiertüte und verschließt sie. Lasst den Pfirsich für 1-2 Tage auf eurer Küchentheke liegen und voilà: er ist weich und saftig. beschleunigen könnt ihr den Prozess übrigens noch zusätzlich, wenn ihr eine Banane mit in die Tüte legt.
Wann gibt es in Deutschland Aprikosen?
Die Erntezeit der Aprikosen beginnt je nach Jahr und Witterung ab Anfang Juli und reicht bis Ende August.