Werden wir von der NSA uberwacht?

Werden wir von der NSA überwacht?

An acht Standorten des Telekom-Unternehmens AT kopiert der US-Geheimdienst NSA Daten zur Internetüberwachung. Journalisten haben nun die Adressen offengelegt. Fünf Jahre nach Beginn der Snowden-Enthüllungen scheint alles zur NSA-Überwachung gesagt. Aber manchen Journalisten ist das egal, sie machen einfach weiter.

Wie lange speichert die NSA?

Der US-Nachrichtendienst NSA speichert die Metadaten von Millionen Internetnutzern bis zu 365 Tage. Das geht aus einem Bericht des Guardian hervor. Die Metadaten werden demzufolge gespeichert, unabhängig davon, ob die Person zum Zeitpunkt der Überwachung für den Geheimdienst von Relevanz ist.

Was weiß die NSA?

Die NSA ist für die weltweite Überwachung, Entzifferung und Auswertung elektronischer Kommunikation zuständig und in dieser Funktion ein Teil der Intelligence Community, in der sämtliche Nachrichtendienste der USA zusammengefasst sind. Die NSA arbeitet mit Geheimdiensten verbundener Staaten zusammen.

Welche Daten sammelt die NSA?

Die NSA sammelt alles – von E-Mails, über Videos zu gespeicherten Daten.

Was ist das größte Problem der NSA?

Größtes Problem der NSA sind derzeit noch die Speicherkapazitäten. In Utah baut die NSA daher ein riesiges Datenzentrum, das Intelligence Community Comprehensive National Cybersecurity Initiative Data Center. Kritiker befürchten, dass damit die gesamte Internetkommunikation gespeichert und im Nachhinein abrufbar gemacht werden könnte.

Wann begann die NSA-Affäre in Deutschland?

NSA-Affäre: Spionage in Deutschland Im Juni 2013 begann Edward Snowden, von der allumfassenden Überwachung der NSA zu berichten. Anfangs bestritt die Bundesregierung, dass deutsche Bürger und deutsche Behörden davon betroffen seien. Doch die Belege wurden immer eindeutiger: Am 20.

Welche Telefonnummern stehen in der NSA-Überwachungsliste?

In der NSA-Überwachungsliste stehen 69 Regierungstelefonnummern, insbesondere aus dem Wirtschafts- und Landwirtschaftsministerium, auch die der persönlichen Assistentin von Angela Merkel.

Wie viele Metadaten übermittelt der BND an die NSA?

Im Mai 2015 berichtete Zeit Online, dass der BND weitaus mehr Metadaten an die NSA übermittelt, als bekannt. Von den 6,6 Milliarden Metadaten, die der BND monatlich abfängt, werden bis zu 1,3 Milliarden Metadaten an die NSA weitergereicht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben