Wie Abketten beim Stricken?

Wie Abketten beim Stricken?

Du strickst wie folgt:

  1. 2 linke Maschen stricken.
  2. übernimm die zweite Masche auf die rechte Stricknadel.
  3. hebe sie über die erste und lass sie von der Stricknadel fallen.
  4. Stricke 1 Masche rechts.
  5. übernimm die zweite Masche auf die rechte Stricknadel über die erste darüber und lass sie von der Stricknadel fallen.

Wie nimmt man am Ende des Stricken ab?

Zum Abketten strickst Du zunächst die ersten beiden Maschen regulär. Wenn Du dann zwei Maschen von Deiner linken Nadel auf die rechte rüber gestrickt hast, hebst Du die erste Masche über die zweite Masche. Danach hast Du nur noch eine Masche auf der Nadel. Stricke dann zunächst eine weitere Masche regulär.

Wie kettet man links ab?

Wenn man an der linken Seite eines Strickstückes Maschen abnehmen und einen sauberen Rand bekommen will, muss man am Ende einer Hin reihe die beiden letzten Maschen vor der Randmasche zusammenstricken. Die rechte Nadel sticht von vorne zuerst in die zweite, dann in die erste Masche auf der linken Nadel ein.

Wie geht betonte Abnahme beim stricken?

Maschen betont abnehmen! Die Abnahmen alle auf der Vorderseite vornehmen: Dafür zu Beginn der Reihe die Randmasche und 2 M rechts stricken, 1 M abheben, 1 M rechts stricken und nun die abgehobene M über die gestrickte M ziehen.

Wie nehme ich beim stricken beidseitig ab?

Beidseitig Maschen abketten (für die Armausschnitte) Dafür werden die Maschen der rechten Seite (von der Vorderseite aus gesehen) in einer Hinreihe abgekettet. Nach dem Abketten kann einfach weitergestrickt werden – die Reihe wird dann normal beendet.

Was ist betonte Abnahme?

Um einem Strickstück Form zu geben kann man stufenförmig Abketten, verkürzte Reihen stricken oder Abnahmen stricken. Besonders schön sehen diese aus, wenn mehrere Maschen gleichzeitig zusammengestrickt werden (auch fully fashioned genannt).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben