Wie änderte sich in Nigeria die politische Lage?
Im gleichen Jahr übergab er die Macht wieder an eine zivile Regierung unter Präsident Shagari. Die boomende Ölindustrie des Landes hatte Nigeria ein gutes Einkommen beschert und die Wirtschaft des Landes wuchs. An der instabilen politischen Lage änderte sich indes nichts.
Was war die Unabhängigkeit von Nigeria?
Unabhängigkeit. Im Oktober 1960 erlangte Nigeria die Unabhängigkeit von Großbritannien innerhalb des Commonwealth, 1963 wurde die Republik ausgerufen. Erster Premierminister und damit Regierungschef wurde Abubakar Tafawa Balewa (1959 bis 1966) der Partei „Northern People’s Congress“. Von Anfang an hatte der neue Staat mit starken ethnischen…
Wie entwickelte sich der Handel mit den nigerianischen Staaten?
Der Handel mit den arabischen Staaten Nordafrikas und den zentralafrikanischen Staaten bescherte den Staaten auf dem nigerianischen Boden einen beträchtlichen Wohlstand. 1485 erreichten die Portugiesen die Küste Nigerias und kamen zum ersten Mal in Kontakt mit den nigerianischen Reichen. Es entwickelte sich ein intensiver Handel.
Welche Königreiche gab es in Nigeria?
Auf dem Gebiet des heutigen Nigeria gab es viele verschiedene Königreiche: Im 8. Jahrhundert ließ sich das Volk der Haussa im Norden nieder und errichtete eigene Staaten, unter ihnen das mächtige Königreich von Kanem-Bornu, das islamisch geprägt war. Ab dem 10.
Was sind die beliebtesten Ausflugsziele von Nigerianern?
Eines der beliebtesten Ausflugsziele von Nigerianern ist der Coconut Beach in der Küstenstadt Badagry, westlich von Lagos. Der Strand ist von Kokospalmen umgeben und sieht heute malerisch aus. Früher wurde hier Sklavenhandel betrieben. Ein Museum erinnert noch an die schrecklichen Zeiten.
Was begannen die Briten mit der Eroberung von Nigeria?
Danach begannen sie mit der Eroberung und Absicherung des Hinterlandes. Die Briten verfolgten vor allem das Ziel, den Sklavenhandel zu unterbinden. Sie zerstörten das Reich Benin 1897 und eroberten die Gebiete der Yoruba und Ibo. 1903 wurde Kano erobert. Nigeria war zu diesem Zeitpunkt in zwei große Protektorate geteilt, den Norden und den Süden.
Was sind die Amtssprachen in Nigeria?
Amtssprachen sind Englisch, Hausa, Igbo und Yoruba. Die ersten Europäer, die die Gegend entdeckten, waren Portugiesen. Später wurde es aber eine Kolonie von Großbritannien. Ein eigenes, freies Land wurde Nigeria im Jahr 1960. Seitdem hat es dort viele Aufstände, Gewaltherrscher und Bürgerkriege gegeben.