Wie äußern sich Herzprobleme bei Kindern?
Ohnmacht, Schwindel, Brustschmerzen, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck – all diese Symptome können auf angeborene Herzfehler oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen hindeuten. In vielen Fällen ist lediglich eine sorgfältige Überwachung notwendig.
Wie sieht jemand aus der herzkrank ist?
Mögliche Anzeichen eines angeborenen Herzfehlers Verminderte Leistungsfähigkeit (beim Baby zum Beispiel starkes Schwitzen beim Stillen oder Füttern, Trinkschwäche, langsame Gewichtszunahme) Blauverfärbung von Haut- und Schleimhäuten (Zyanose) Herzrhythmusstörungen, Atembeschwerden, Lebervergrösserung, Wachstumsstörung.
Welche Herzkrankheiten gibt es bei Kindern?
Die häufigste erworbene Herzerkrankung bei Kindern ist heute das Kawasaki-Syndrom, eine Gefäßentzündung der kleinen und mittleren Arterien. Die Ursache ist noch nicht bekannt, aber Experten vermuten, dass auch hier Infektionen und das Immunsystem eine Rolle spielen.
Wie äußern sich Herzprobleme bei Katzen?
Anzeichen einer Herzerkrankung können sein: Appetitverlust, Bewegungsunlust, erschwerte oder pumpende Atmung, Atmung mit geöffneten Maul oder Hecheln und Synkopen (kurzer Verlust des Bewusstseins). Husten ist bei Katzen im Allgemeinen kein Symptom für eine Herzerkrankung.
Ist eine Herzschwäche Schuld an den Beschwerden?
Wenn dies der Fall ist oder sich zusätzlich Symptome wie ein Engegefühl in der Brust oder Atemnot zeigen, ist vielleicht eine Herzschwäche schuld an den Beschwerden. Je nach Ausmaß und Form variieren auch die Symptome einer Herzinsuffizienz und ihre Ausprägung stark. Zögern Sie nicht, einen Verdacht aktiv bei Ihrem Arzt anzusprechen!
Kann eine Herzschwäche verheerende Folgen haben?
Andersherum kann eine beeinträchtigte Herzfunktion verheerende Folgen haben. Dies ist unter anderem bei einer Herzinsuffizienz der Fall. Um die Lebensqualität dennoch zu erhalten und mögliche Folgeerkrankungen auszuschließen, ist es essenziell, eine Herzschwäche rechtzeitig zu erkennen und die Behandlung einzuleiten.
Was kann ein Herzinfarkt bemerkbar machen?
Ein Herzinfarkt kann sich auf unterschiedliche Weise bemerkbar machen. Nicht immer geht es dem Patienten dramatisch schlecht, ein Infarkt führt manchmal nur zu geringen Beschwerden. Bei folgenden Anzeichen sollten Sie aber unbedingt an einen Herzinfarkt denken: Was: Schmerzen, die länger als 5 Minuten anhalten.