Wie äußert sich eine katzenhaarallergie?
Kommt die Haut mit den Katzen-Allergenen in Berührung, kann auch diese allergisch reagieren. Bei den meisten Betroffenen kommt es zur Rötung und Schwellung der Haut mit starkem Juckreiz. Häufig bilden sich große, juckende Pusteln (sogenannte Quaddeln).
Was tun bei Katzenallergie trotz Katze?
Was tun, wenn die Katze schon da ist?
- Schaffe katzenfreie Räume, in denen Du Dich erholen kannst.
- Lüfte täglich die Wohnung.
- Wasche Dir nach jedem Streicheln gründlich die Hände.
- Überlasse die Fellpflege einer anderen Person.
- Halte die Wohnung so sauber wie möglich.
- Setze einen Raumluftfilter ein.
Welche Medikamente bei Katzenallergie?
Zur medikamentösen Vorbeugung und Behandlung werden die folgenden Antiallergika eingesetzt: Antihistaminika der 2. Generation wie Cetirizin (Zyrtec®, Generika), Fexofenadin (Telfast®, Generika) und Loratadin (Claritine®, Generika) werden als Tablette eingenommen und sind bis zu 24 Stunden wirksam.
Wie äußert sich eine katzenhaarallergie bei Babys?
Katzenhaarallergien treten allerdings am häufigsten auf, da sie besonders starke Allergen habe. Zu den typischen Anzeichen einer solchen Allergie zählen tränende und brennende Augen, häufiges Niesen, eine laufende Nase, Husten, Rötungen und Schwellungen der Haut.
Was kann man gegen eine Katzenallergie tun?
Kortison-Nasensprays können vorbeugend wirken. Bei akuten Beschwerden sorgen Antihistaminika in Form von Tabletten oder Nasensprays für Linderung. Verschlimmern sich die Symptome, mit einem Arzt sprechen. Allergischer Schnupfen kann sich auf Dauer auf die unteren Atemwege ausdehnen und zu Asthma führen.
Welche Medikamente helfen bei tierhaarallergie?
Die akuten Symptome einer Tierhaarallergie können mit Antihistaminika wie Cetirizin und Loratadin gelindert werden. Wer als Tierallergiker beispielsweise zu Besuch bei Tierliebhabern ist, kann schon vorher eine antiallergische Tablette nehmen, um dann eine relativ symptomfreie Zeit zu verbringen.
Welches Medikament hilft bei tierhaarallergie?
Bei akuten Allergiesymptomen können Sie Ihre Tierhaarallergie mit Allergie-Medikamenten wie Nasentropfen oder Tabletten behandeln. Antihistaminika verschaffen in der Regel schnelle Linderung.
Können Babys allergisch auf Katzen sein?
Auch wenn bei der Geburt eines Kindes schon eine Katze im Haushalt lebt, entwickelt das Kind später nicht unbedingt eine Katzenallergie.
Kann ein Baby eine Tierhaarallergie haben?
Ein Kind wird normalerweise nicht als Allergiker geboren. Mit Tierhaarallergien verhält es sich ähnlich wie mit der späteren Krankheitsanfälligkeit: Sie entwickelt sich erst mit der Zeit, die Voraussetzungen hierfür werden jedoch bereits innerhalb der ersten Lebensmonate geschaffen.