Wie äußert sich eine kollagene Kolitis?
Sie leiden unter der Angst vor der Unfähigkeit, den Abgang von Stuhl aus dem Enddarm willentlich zu kontrollieren (Stuhlinkontinenz). Etwa die Hälfte der Patienten mit mikroskopischer Kolitis zeigt eine Gewichtsabnahme und/oder krampfartige Bauchschmerzen. Häufig klagen die Betroffenen über Müdigkeit.
Was tun bei Kolitis?
Zur Therapie der kollagenen Kolitis ist weltweit als bislang einziges Medikament Budesonid (in Form von Kapseln zur oralen Einnahme) offiziell zugelassen. 2008 erschienen die ersten Publikationen zur medikamentösen Behandlung der lymphozytären Kolitis mit Budesonid.
Ist die mikroskopische Kolitis eine Autoimmunerkrankung?
Bei etwa der Hälfte der Patienten mit lymphozytärer Kolitis können Antikörper nachgewiesen werden, die sich gegen den eigenen Körper, in diesem Fall gegen den Darm, richten, weshalb diese Erkrankung möglicherweise zu den sogenannten „Autoimmunerkrankungen“ gerechnet werden kann.
Wie erfolgt die Diagnostik der Kolitis?
Daraufhin erfolgt die weitergehende Diagnostik der Erkrankung. Wie bereits erwähnt, ist die kollagene Kolitis eine spezielle Form einer mikroskopischen Kolitis. Eine mikroskopische Kolitis kann ausschließlich durch die Untersuchung von Schleimhautproben aus dem Darm unter einem Mikroskop festgestellt werden.
Was sind die Charakteristika der kollagenen Kolitis?
Charakterisierend für die kollagene Kolitis sind die wässrigen Durchfälle bei gleichzeitig unauffälligem endoskopisch-makroskopischem Befund und deutlichen histomorphologischen Veränderungen. Die kollagene und die lymphozytäre Kolitis werden unter dem Begriff der mikroskopischen Kolitis zusammengefasst.
Wie ist die Diagnose der mikroskopischen Kolitis gewährleistet?
Zur Sicherung der Diagnose sind die entnommene Biopsien bei der Coloskopie unerlässlich. Zur Zeit gibt es keine evidenzbasierte Therapieempfehlung für die mikroskopische Kolitis. Ziel ist in erster Linie die Symptomlinderung und eine Verbesserung des Entzündungsprozesses bzw. Reduktion des Kollagenbandes.
Welche Medikamente sind gegen die kollagenen Kolitis zugelassen?
Der Hauptfokus gilt hierbei den wässrigen Durchfällen. Gegen diese Durchfälle kann beispielsweise Aktivkohle oder der Arzneistoff Loperamid (Peristaltikhemmer) eingesetzt werden. Bisher findet sich auf dem Markt nur ein weltweit zugelassenes Medikament gegen die Entzündung bei der kollagenen Kolitis.