Wie äussert sich eine kranke Milz?
Eine gesunde Milz ist schmerzunempfindlich. Ist das Organ jedoch vergrößert und reizt dadurch die Milzkapsel, spüren Patienten meist ein Druckgefühl bis hin zu ausgeprägten Schmerzen. Nicht selten resultieren Symptome jedoch aus der Grunderkrankung, durch die sich die Milz vergrößert hat.
Wo liegt die Milz bei Kindern?
Die Milz liegt als sekundär lymphatisches Organ intraperitoneal im linken Oberbauch und ist von einer kräftigen Bindegewebskapsel umgeben.
Kann die Milz wandern?
Leber- und Milz Diese wandern auch in die Milz und die Leber und aktivieren dort die ansässigen Fresszellen (Makrophagen). In der Folge kommt es zu einer fortschreitenden Vergrößerung dieser Organe (Milz: Splenomegalie, Leber: Hepatomegalie).
Kann man eine Milzvergrößerung bei Kindern diagnostizieren?
Ärzte können eine Milzvergrößerung bei Kindern sehr leicht diagnostizieren. Ein Arzt vermutet, dass es ein Problem mit diesem Organ gibt, wenn der Patient über Völlegefühl im Magen klagt, ohne etwas gegessen zu haben. Der Arzt ertastet die Größe der Milz bei der Palpation in der linken oberen Region des Abdomens.
Welche Symptome haben eine vergrößerte Milz?
Begleitende Symptome einer Milz die vergrößert ist hängen vom Ausmaß der Organzunahme und von der zugrunde liegenden Erkrankung ab. Eine vergrößerte Milz kann beispielsweise Druck auf benachbarte Organe ausüben und somit zum Auftreten stärker Schmerzen führen.
Was sind Schmerzen bei entzündeten Milz?
Schmerzen sind ein direktes und unvermeidbares Symptom einer entzündeten Milz. Diese sind einfach zu identifizieren: Sie konzentrieren sich im linken, oberen Bauchbereich und strahlen manchmal bis auf den Rücken und in die linke Schulter aus.
Was sind die Ursachen für eine geschwollene Milz?
Andere Ursachen: Metastasen, Abszesse, Trauma, Hämangiome, seltene Arzneimittelreaktionen, Zysten, Gaucher-Krankheit, Niemann-Pick-Krankheit Laut einer Veröffentlichung auf der Website der Mayo-Klinik wissen viele Patienten nicht, dass sie eine geschwollene Milz haben, da sie keine Symptome bemerken.