Wie äußert sich eine stirnhöhlenentzündung?
Bei einer Entzündung der Stirnhöhle (Sinusitis frontalis) entzünden sich die Schleimhäute, welche die Stirnhöhle auskleiden. Häufig fängt es mit einem Schnupfen an, im Verlauf kann es zu stechenden und pulsierenden Schmerzen hinter der Stirn kommen, welche sich beim Bücken, Husten oder Niesen deutlich verstärken.
Wann zum Arzt bei Stirnhöhlenentzündung?
Zusammengefasst: Eine verstopfte Nase, Druck- und Kopfschmerzen sind Anzeichen einer Sinusitis. Bessern sich die Symptome nach ein paar Tagen nicht, ist ein Arztbesuch ratsam.
Welche Ohrenschmerzen sind besonders unangenehm?
Ein Stechen im Ohr kann in einem oder beiden Ohren vorkommen. Meist treten diese spezifischen Ohrenschmerzen im äußeren Gehörgang auf, manchmal auch im Mittelohr und äußerst selten ist das Innenohr betroffen. Das Stechen kann ebenfalls die Ohrmuschel betreffen. Ohrenschmerzen werden als besonders unangenehm empfunden.
Warum ist ein Stechen im Ohr schmerzhaft?
Ein Stechen im Ohr erscheint oft plötzlich. Es ist unangenehm, schmerzhaft und bereitet Sorgen. Meist kommt es begleitend zu einer Erkältung. Wenn gleichzeitig Hörprobleme auftreten, sollte die Ursache unbedingt geklärt werden. Was genau hinter dem Schmerz steckt und was hilft. Ein Stechen im Ohr ist schmerzhaft.
Wie Strahlen die Schmerzen aus den Ohren aus?
Bei akuten Infekten strahlen die Schmerzen aus der Rachenregion bis zu den Ohren aus. Auch der äußere Gehörgang (Otitis externa) kann sich entzünden und für die stechenden Schmerzen verantwortlich sein. Gerade nach dem Schwimmen kommt dieses „Schwimmerohr“ infolge von Keimen, die sich im Gehörgang festsetzen, regelmäßig vor.
Wie lassen sich Schmerzen lokalisieren?
Im Kopf- und Halsbereich lassen sich Schmerzen häufig nicht genau lokalisieren. Bei akuten Infekten strahlen die Schmerzen aus der Rachenregion bis zu den Ohren aus. Auch der äußere Gehörgang (Otitis externa) kann sich entzünden und für die stechenden Schmerzen verantwortlich sein.