Wie äußert sich Sklerodermie?
Typische Symptome einer systemischen Sklerodermie sind anfallsweise auftretende Durchblutungsstörungen an Händen und Füßen (Raynaud-Phänomen) sowie eine Verhärtung der Haut an Extremitäten, Gesicht und gelegentlich am Oberkörper.
Was passiert bei Sklerodermie?
Hautveränderungen. Systemische Sklerodermie kann große Hautflächen oder nur die Finger befallen (Sklerodaktylie). Die Erkrankung kann auch auf die Haut an den Händen begrenzt bleiben, während sie in anderen Fällen weiter fortschreitet. Die Haut wird straff, glänzend und dunkel.
Welcher Arzt diagnostiziert Sklerodermie?
Der Rheumatologe ist ein Facharzt für Erkrankungen von Gelenken, Muskeln und Bindegewebe. Weil die Sklerodermie durch eine zunehmende Verhärtung des Bindegewebes gekennzeichnet sein kann, wird der Rheumatologe in vielen Fällen von Betroffenen aufgesucht.
Kann eine systemische Sklerodermie die kleinen Blutgefäße verschlechtern?
Wenn eine systemische Sklerodermie die kleinen Blutgefäße innerhalb der Nieren in Mitleidenschaft zieht, kann sich die Ausscheidungsfunktion der Nieren verschlechtern (Niereninsuffizienz): Wasser und Mineralsalze sowie Abbauprodukte des körpereigenen Stoffwechsels wie Kreatinin und Harnstoff sammeln sich im Körper an, und der Blutdruck steigt.
Was sind die Symptome der systemischen Sklerodermie?
Die Betroffenen haben jedoch die für systemische Sklerodermie typischen Antikörper im Blut und weisen dieselben inneren Störungen auf. Die üblichen anfänglichen Symptome der systemischen Sklerodermie sind geschwollene, verdickte und gespannte Haut an den Fingerspitzen.
Was ist eine systemische Sklerose ohne Sklerodermie?
, die das Gewebe und den Raum rund um die Lungenbläschen (Alveolen) betreffen, sowie eine schwere Nierenerkrankung, die als Sklerodermie-Nierenkrise bezeichnet wird. Systemische Sklerose ohne Sklerodermie ist eine seltene Form der Erkrankung ohne Hautbeteiligung.
Wie macht sich eine systemische Sklerodermie bemerkbar?
Eine systemische Sklerodermie macht sich typischerweise durch Durchblutungsstörungen an den Händen und Füßen bemerkbar. Die Krankheit betrifft nicht nur die Haut