Wie akzeptiere ich deine Schuldgefühle?
Hier kommt nun meine bewährte Anleitung, mit der du deine Schuldgefühle schnell los wirst. Akzeptiere erstmal, dass du diese Schuldgefühle hast! Solange du sie leugnest oder ignorierst, kannst du sie nicht loslassen. Akzeptanz ist IMMER der erste Schritt.
Was sind deine Schuldgefühle als Erwachsener?
Finde es heraus, mit diesem kurzen Selbstbewusstseins-Test: Als Kind waren es also deine Eltern, die (unbeabsichtigt) deine Schuldgefühle verursacht haben. Als Erwachsener redest du dir dein schlechtes Gewissen dann oft selbst ein. Oder du hast Schuldgefühle, wenn dich andere Menschen mit Vorwürfen, Kritik oder Beleidigt-Sein konfrontieren.
Was sind die Folgen solcher Vorwürfe und Schuldgefühle?
Es gibt täglich viele Anlässe, sich Vorwürfe und Schuldgefühle zu machen. Sie fragen sich vielleicht, was daran so schlimm ist. Nun, es sind die Folgen solcher Selbstvorwürfe. Wenn wir uns vorwerfen, etwas falsch gemacht zu haben, und uns dafür verurteilen, dann erzeugen wir Spannung in unserem Körper.
Warum fühlen wir uns schuldig?
Typische Beispiele, wann wir uns schuldig fühlen: Auf den ersten Blick sind das „gute“ Gründe, um ein schlechtes Gewissen zu haben. In Wirklichkeit sind das aber nur die Auslöser und nicht die Ursachen. Die eigentliche Ursache, weshalb du dir nach solchen Ereignissen Vorwürfe machst, liegt in deiner Kindheit:
Ist man schon länger mit jemanden zusammen?
Ist man bspw. schon länger mit jemanden zusammen, kann man ihm natürlich sagen, das man ihn vermisst. Schwierig wird es erst dann, wenn man es schreibt, obwohl man noch nicht zusammen ist. Es ist auch absolut nichts ungewöhnliches, jemanden zu vermissen, obwohl man nicht zusammen ist.
Was sage ich für deine Unterstützung und Hilfe?
Für deine Unterstützung und Hilfe sage ich Dank. so ist mein Ziel nicht mehr so lang. © Ute Nathow. Zeichen meiner Anerkennung ist Dank und Lob. der unser Event so hilfreich anschob. © Ute Nathow. Weiterhelfen ist dein Talent. so dich jedermann auch kennt. vielen Dank für deinen Einsatz.